GLOBALE AKADEMIE? Tagung der Internationalen Sommerakademie Salzburg

Intro

Kursprogramm: 18. 6. – 27. 8. 2016

Tagung: 5./6. 8. 2016

Kursprogramm Festung Hohensalzburg, Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Tagung Künstlerhaus Salzburg, Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg

Globale Akademie?“ ist das Motto des Kursprogramms und der Tagung der Internationalen Sommerakademie. Bereits seit ihrer Gründung 1953 ist die Sommerakademie der Internationalität ihrer Lehrenden und Studierenden verpflichtet. Die Vorstellung jedoch davon, was die internationale bzw. globale Kunstwelt umfasst, hat sich seither sukzessive erweitert. Mittlerweile kommen die Studierenden aus mehr als 50 Ländern und die Lehrenden tatsächlich aus dem globalen Kunstbetrieb.

Kursprogramm
Wie kann Kunst aus verschiedenen Regionen der Welt sowohl lokal wirksam als auch global verstanden und vermittelt werden? Auf welchem kulturellen Wissen baut die Kunstproduktion, -rezeption und -vermittlung auf und wer kann was von wem lernen? Wie
kann man eine gemeinsame Sprache finden und wie funktionieren dabei die Übersetzungsprozesse? Damit befassen sich auf die eine oder andere Art und Weise die 22 Kurse, die eine große Vielfalt unterschiedlicher künstlerischer Themenstellungen abdecken. Sie reichen von aktueller Malereiforschung mit Varda Caivano, über Das Buch als gedruckter Raum mit Bernhard Cella, bis zu Steinbildhauerei mit Andreas Lolis oder dem Malereikurs Hommage vonTex Rubinowitz. Das Thema Globalisierung stellt sich dabei jeweils spezifisch. So untersucht feld72 im Kurs Public Space, wie in der Stadt Salzburg das Globale auf das Lokale und das Regionale trifft und wie das seinen Ausdruck in der Gestalt und den Ökonomien der Stadt findet. Alya Sebti fragt, wie KuratorInnen die großen Herausforderungen, die durch die Unübersichtlichkeit unzähliger neuer globaler Kunstszenen entsteht, meistern können, wie unter diesen Bedingungen recherchiert und die neuen Impulse in der eigenen Arbeit fruchtbar gemacht werden können.

Tagung

Wie Kunst lernen und lehren in der globalisierten Welt?
Die staatlichen Akademien sind zunehmend global ausgerichtet, unzählige Atelierprogramme für Auslandsaufenthalte auf der ganzen Welt ermöglichen KünstlerInnen und KuratorInnen an spezifischen Orten Kontakte zu knüpfen und zu recherchieren. Der Fokus dieser Tagung liegt jedoch auf Modellen und Initiativen für unterschiedliche formelle und überwiegend informelle Kunstaus- und -weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Spring Sessions in Amman, ruangrupa inJakarta, Casas Tres Patios in Medellin, RAW in Dakar, Roaming Academy in Arnhem oder Open school East inLondon. Einige dieser Institutionen programmieren Ausstellungen, Vorträge, Residencies und darüber hinaus auch kürzere und längere Workshops, Kurse und andere Ausbildungsmodule, andere sind vorwiegend „Schulen“. Die hier getroffene Auswahl ist exemplarisch und versucht unterschiedliche Modelle, Methoden und Organisationsformen zu vergleichen. Gemeinsam ist ihnen die globale Perspektive auf der einen Seite und die lokale Verankerung auf der anderen sowie der Anspruch sich permanent zu erneuern und neue Modelle zu entwickeln und auszuprobieren.

Am Freitagabend geben zwei Vorträge einen Einblick in die Thematik der Tagung. Sam Thorne (Nottingham Contemporary) wird über den aktuellen Stand der Diskussion um innovative Modelle berichten. Regina Bittner (Bauhaus Akademie Dessau) wird über die Weltuniversität in Shantiniketan als wichtiges historisches Beispiel einer Kunstschule in Indien sprechen und dessen Beziehungen zum Bauhaus in Dessau thematisieren. Am Samstag folgen Präsentationen unterschiedlicher Institutionen und Initiativen.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 20. Juli 2016 erfolgt via Email an:office@summeracademy.at

Detaillierte Informationen finden Sie im Webauftritt der Sommerakademie unter: www.summeracademy.at