Camera Austria International

81 | 2003

  • WOLFGANG TILLMANS
    Isa Genzken: Ein Gespräch mit Wolfgang Tillmans
  • ISA GENZKEN
  • HELMUT DRAXLER
    Michael Schuster: Die Quadratur des Kreises
  • MICHAEL SCHUSTER
  • ANNETT BUSCH
    Djibril Diop Mambéty: Reden wir über Poesie und nicht über Scheiße
  • DJIBRIL DIOP MAMBÉTY
  • MAX ANNAS
    Djibril Diop Mambéty: Touki Bouki
  • DJIBRIL DIOP MAMBÉTY
  • SAUL ALBERT
    Vuk Ćosić: History of Art for the Intelligence Community
  • VUK ĆOSIĆ
  • KRYSTIAN WOZNICKI
    Ästhetik der Globalisierung

Vorwort

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit Camera Austria 81 das erste Heft des Jahres 2003 vorzustellen! Mit einem Interview, das Wolfgang Tillmans mit Isa Genzken in Berlin führte, setzen wir unsere im vergangenen Jahr mit Isaac Julien und Constanze Ruhm begonnene Reihe von Gesprächen zwischen KünstlerInnen fort. Wir danken Isa Genzken – die auch das Cover dieses Heftes gestaltet hat – für die Veröffentlichung ihres Gesprächs mit Wolfgang Tillmans, ist es doch das erste Mal, dass sie zu ihren Arbeiten in Form eines Interviews Stellung bezieht. Wir danken aber auch Wolfgang Tillmans für sein Interesse an dieser gemeinsamen Veröffentlichung sowie Daniel Buchholz für seine Unterstützung dieses Projektes.

Volltext

Camera Austria International 81 | 2003
Vorwort

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit Camera Austria 81 das erste Heft des Jahres 2003 vorzustellen! Mit einem Interview, das Wolfgang Tillmans mit Isa Genzken in Berlin führte, setzen wir unsere im vergangenen Jahr mit Isaac Julien und Constanze Ruhm begonnene Reihe von Gesprächen zwischen KünstlerInnen fort. Wir danken Isa Genzken – die auch das Cover dieses Heftes gestaltet hat – für die Veröffentlichung ihres Gesprächs mit Wolfgang Tillmans, ist es doch das erste Mal, dass sie zu ihren Arbeiten in Form eines Interviews Stellung bezieht. Wir danken aber auch Wolfgang Tillmans für sein Interesse an dieser gemeinsamen Veröffentlichung sowie Daniel Buchholz für seine Unterstützung dieses Projektes.
Ein zweiter Beitrag (von Annett Busch und Max Annas) ist dem Werk des senegalesischen Filmemachers Djibril Diop Mambéty, Autor des legendären Films „Touki Bouki“, gewidmet. Die beiden Autoren zeigen in ihren Texten, dass jene Momente, die in einer vornehmlich europäischen Rezeption als spezifisch afrikanisch identifiziert werden, letztlich universell sind: Mambétys Motivation sei zwar an sein Heimatland gebunden und durchaus politisch zu nennen: „Die Motivation ist für mich immer das Bild, und für mich ist es immer das Bild von dem Ort, an dem du geboren wurdest“.
Helmut Draxler greift in seinem Essay die Installation „Drombeg“ von Michael Schuster in der Galerie Camera Austria auf und nähert sich über die Beschreibung der fototechnischen Umsetzung und computersimulierten Installation der Arbeiten dieses wichtigen österreichischen Medien-Künstlers. In seinem methodischen Vorgehen, das im Werk von Michael Schuster von Parametern wie Übertragung, Verschiebung und Transfer gekennzeichnet sei, zeige sich, dass Bedeutung im Prozess entsteht bzw. dass Kunst als Verfahren parallel zum modernen Alltag zu verstehen sei.
In den computergenerierten Arbeiten von Vuk Cosic öffnet sich ein vielschichtiges Verweissystem, das kanonische Werke der Kunstgeschichte mittels FBI-Technologie zur Überwachung des Datenverkehrs in „Bewegung“ versetzt: Indem Kunstwerke, wie etwa Malewitsch‘ berühmtes „Schwarzes Quadrat“ als Interface für die Überwachungssoftware usurpiert werden, entsteht ein »sozial verträgliches Überwachungsspektakel: eine gehobene Version der populären TV-Serie Big Brother“ (Saul Albert).
Das Jahr 2003 wird für Camera Austria entscheidende Veränderungen bringen: Im kommenden September wird das Kunsthaus Graz eröffnet, und an diesem neuen Ort der zeitgenössischen Kunst in Graz wird Camera Austria neue Räume beziehen: Im sogenannten Eisernen Haus werden uns Ausstellungsräume mit Bibliothek und Leseraum, Redaktionsräume sowie Werkstatt und Depots zur Verfügung stehen. Neben der Herausgabe der Zeitschrift Camera Austria International werden wir nun wieder Ausstellungsprojekte in größerem Umfang durchführen können: diese verstärkte Präsenz im internationalen Ausstellungsgeschehen wird auch die Verankerung unserer Arbeit im institutionellen Kontext in Österreich fördern, worauf wir uns besonders freuen!
Das erste Projekt in unserem neuen Haus: „Positionen Japanischer Fotografie“ (Eröffnung am 3. Oktober 2003), begleitet von einem Japan-Schwerpunkt in Camera Austria und einem Symposion (30.10. – 1.11.).
Mit der Ausstellung „Freundschaftsspiel“ werden wir im kommenden April ein letztes Mal die Ausstellungsräume in der Galerie Camera Austria am Sparkassenplatz bespielen, bevor im Herbst der Umzug in unsere neu errichteten Räume im Kunsthaus Graz ansteht. Mit diesem „Freundschaftsspiel“, dessen Team Manfred Willmann zusammenstellt, wollen wir all jenen Künstlern und Künstlerinnen danken, die in den letzten Jahren als beratende Freunde unser Projekt unterstützt haben.
An dieser Stelle danken wir aber vor allem unseren LeserInnen, insbesondere unseren AbonnentInnen, die Camera Austria über die Jahre die Treue gehalten haben und auf deren Unterstützung wir auch in Zukunft hoffen! Wir haben leider – nach drei Jahren – vor allem aufgrund der immens belastenden Portokosten den Preis der Abonnements erhöhen müssen. Dass wir diese Belastung unseren LeserInnen weitergeben müssen tut uns umso mehr leid als wir uns der insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Situation bewusst sind. Wir hoffen jedoch sehr, dass Sie unsere Arbeit honorieren und Camera Austria weiterhin die Treue halten werden, denn das Vertrauen unserer LeserInnen in unser Projekt ist die Basis der Unabhängigkeit unserer Arbeit.

Christine Frisinghelli, Maren Lübbke-Tidow

Beiträge

Forum

ADRIENNE SALINGER

CHRISTIAN KNÖRR

CHRISTINE WINKLER

JULIAN BURGIN

LARRY GAWEL

OLIVER MUSOVIK

INGRID MOSCHIK & GERHARD KINDLINGER / BRUNO RICHARD

NANNA LÜTH

ANJA RÖSCH

DEBORAH GARWOOD

 

Ausstellungen

Actualitès.
Le Rectangle, Lyon
ANNE BERTRAND

Ryan Weideman: In my Taxi
Bruce Silverstein Gallery, New York
CARLO MCCORMICK

Joachim Brohm: Areal
Fotomuseum Winterthur; Westfälischer Kunstverein, Münster; Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum
THILO KOENIG

Neue Sachlichkeit. Gegenüber – Menschenbilder in der Gegenwartsfotografie
Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz; Galerie Fotohof, Salzburg
ANSELM WAGNER

Geschichte(n)
Salzburger Kunstverein
RUTH NOACK

Antoni Muntadas: On Translation – The Museum
MACBA, Barcelona; Museum am Ostwall, Dortmund
REINHARD BRAUN

Sam Durant, Tobias Hauser, Richard Hoeck, John Miller: A Country Lane
Kerstin Engholm Galerie
SØNKE GAU

Site-Seeing. Disneyfizierung der Städte?
Künstlerhaus Wien
MARIE RÖBL

Viennale 2002
Wien
RUTH NOACK

Michal Rovner
Stephen Friedman Gallery, London
ROY EXLEY

Valie Export: Mediale Anagramme
Akademie der Künste, Berlin
JULIA GWENDOLYN SCHNEIDER

Struth’s Understanding: Thomas Struth Retrospective
Dallas Museum of Art; The Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Metropolitan Museum, New York
RACHEL BAUM

Lois Weinberger
Bonner Kunstverein; Douglas Hyde Gallery, Dublin; Galerie im Taxispalais, Innsbruck
MANISHA JOTHADY

Michael Moore: Bowling for Columbine
HIAS WRBA

Bücher

Seiichi Furuya: Last Trip to Venice
SALLY STEIN

Aussendienst. Kunstprojekte in öffentlichen Räumen Hamburgs
Modo Verlag, Freiburg 2002
SUSANNE NEUBURGER

Der «falsche Augenblick». Heinrich Riebesehl: Agrarlandschaften
Schaden Verlag, Köln 2002
FABIAN STECH

Impressum

Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Manfred Willmann. Eigentümer: Verein CAMERA AUSTRIA, Labor für Fotografie und Theorie
Alle: Sparkassenplatz 2, A-8010 Graz

Redaktion: Christine Frisinghelli, Maren Lübbke, Manisha Jothady
Assistenz: Anja Rösch, Nora Theiss

Übersetzungen: John Doherty, Christiane Roth, Wilfried Prantner, Richard Watts