Camera Austria sucht ein Team-Mitglied für kuratorische und institutionelle Aufgaben

Intro

Camera Austria – Labor für Fotografie und Theorie sucht zum 2. Januar 2023 mit einer Laufzeit von zunächst 3 Jahren (mit der Möglichkeit zur Verlängerung) ein Team-Mitglied mit Schwerpunkt zeitgenössische Fotografie und (Foto-)Theorie für kuratorische und institutionelle Aufgaben.

Camera Austria geht auf eine Gründung durch Künstler*innen im Jahr 1976 zurück und besteht in der heutigen Form als Verein seit dem Jahr 1996. Der Vorstand setzt sich aus Künstler*innen und Theoretiker*innen zusammen. Im Zentrum der Programmatik von Camera Austria stehen zeitgenössische Fotografie bzw. künstlerische Praktiken, die Fotografie in den Mittelpunkt rücken.

Die Aktivitäten des Vereins umfassen die Herausgabe der Zeitschrift Camera Austria International (seit 1980), Ausstellungsprojekte im Ausstellungsraum in Graz, Publikationen in der Edition Camera Austria inklusive deren Vertrieb, eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit einem daran anknüpfenden öffentlichen Archiv sowie das Fotoarchiv Pierre Bourdieu und den Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz.

Wir suchen
– eine Person, die die Ausstellungstätigkeit sowie die Konzeption einer institutionellen Neuorientierung von Camera Austria mitentwickelt. Diese wie auch die Planung des jährlichen Ausstellungsprogramms erfolgen in engem Austausch mit dem Vorstand, dem Team sowie in Hinblick auf Schnittstellen zu den anderen Aktivitäten von Camera Austria.

Gewünscht wird
– Erfahrung in der Konzeption, Planung, dem Kuratieren sowie der praktischen Umsetzung von Ausstellungen auf dem Gebiet der Fotografie
– Bereitschaft, an der mittelfristigen institutionellen Weiterentwicklung und Neuausrichtung des Profils von Camera Austria mitzuwirken

– fachspezifisches Hochschulstudium oder adäquate Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
– Interesse an und Kenntnisse über die Kunst- und Kulturszene in Österreich; gute Vernetztheit in der internationalen Szene zeitgenössischer Fotografie
– Leidenschaft für Theorie; Kenntnis aktueller Debatten und Diskurse um das (Post-)Fotografische

– großes Interesse an digitalen Formaten und an der Konzeption innovativer Vermittlungsangebote
– Erfahrung im Umgang mit Kooperationspartner*innen und Sponsor*innen
– Bereitschaft zur Übernahme repräsentativer Aufgaben; kulturpolitisches Engagement; Erfahrung in der Drittmittelakquise und Bereitschaft, sich in diesem Bereich zu engagieren

– strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise; hohe soziale Kompetenz; Kommunikationsstärke
– hervorragendes Englisch und Deutsch in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)

Wir bieten
– die Arbeit in einer unabhängigen, etablierten Institution mit internationaler Vernetzung und ausgezeichneter Reputation
– die Möglichkeit der Umsetzung von spezifischen Projekten sowie die Mitentwicklung der Programmatik und der Neuausrichtung des institutionellen Profils
– Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und engagierten Team
– einen zentral gelegenen Ausstellungsort mit hoher Besucher*innenfrequenz

– ein Bruttojahresgehalt in Höhe von € 29.400,–
– Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden
– einen attraktiven Arbeitsort im Zentrum von Graz mit der Möglichkeit zu teilweise mobilem Arbeiten
– Arbeitsbeginn: 2. Januar 2023

Camera Austria begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. September 2022 ausschließlich per E-Mail an: office@camera-austria.at

Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten (1 PDF-Datei, max. 10 MB)
– Motivationsschreiben
– max. 3 Seiten Lebenslauf
– max. 10 Seiten Arbeitsbeispiele von Ausstellungen und/oder umgesetzten Projekten sowie eine Auswahl von Textbeispielen

Rückfragen richten Sie bitte an:
Katrin Müller
E-Mail: office@camera-austria.at