Internationaler Fotowettbewerb: 17. Schömberger Fotoherbst
Intro
17. Schömberger Fotoherbst
Festival für serielle Reise- und Reportage-Fotografie
AUSSCHREIBUNG DER KATEGORIEN
- Profi-Fotografen*innen, Fotostudenten*innen und Fotoassistenten*innen
- Amateur-Fotografen*innen
Amateure können auch in der Kategorie der Profi-Fotografen*innen starten, wenn sie sich der Konkurrenz aus dem Profilager stellen wollen.
Vom 8. Oktober bis 5. November 2023 findet der 17. Schömberger Fotoherbst statt. Der zweijährliche Fotowettbewerb der Gemeinde Schömberg mit den Kategorien Profis und Amateure bietet Reiseund Reportage-Fotografen*innen ein Forum zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Wettbewerbsbedingungen
Thema
Reise- und Reportage-Fotografie. Die Aufnahmen müssen in einem thematischen Zusammenhang stehen, als Serie erkennbar sein und in ihrer Präsentation zeigen, welchen künstlerisch attraktiven Anspruch sie verfolgen.
Bildanzahl
Mindestens 8 und höchstens 10 Aufnahmen pro Bildserie in Farbe oder Schwarz-Weiß. Je Teilnehmer*in ist nur eine Serie zugelassen.
Bildformate
Alle Bilder dürfen aus Präsentationsgründen das Format 18 x 24 cm nicht unter- und 30 x 40 cm nicht überschreiten. Auf DIN A3 gedruckte Bilder müssen aus technischen Gründen beschnitten werden. Teilnehmenden bleibt es selbst überlassen, welche Papierqualität sie nutzen. Die Bilder dürfen weder aufgezogen, noch mit Passepartouts versehen sein.
Technik
Analoges oder digitales Verfahren, welches im Teilnahmebogen gekennzeichnet wird.
Einreichung
Die Anmeldung zum Foto-Wettbewerb erfolgt über das Formular auf der Homepage www.schoembergerfotoherbst.de. Neben den Fotoabzügen sind die Arbeiten mit einzelnen Bildtiteln oder Nummern elektronisch per wetransfer auf fotoherbst@schoemberg.de einzureichen. Dies dient insbesondere der Katalogisierung.
Beschriftung / Kurztext
Folgende Angaben müssen rechts oben auf der Rückseite der einzelnen Abzüge vermerkt sein: Name, Anschrift, Titel der Serie sowie Bildtitel und Nummer. (Keine Texte in den Bildern selbst.) Parallel ist ein Kurztext zu liefern, der aus Sicht der Fotografierenden deren Serie und ihren Zusammenhang mit dem vorgegebenen Thema beschreibt (max. DIN A5/Schriftgröße 12, per E-Mail). Der Kurztext wird in der Ausstellung und dem Katalog präsentiert.
Jurierung
In der Vorjury werden bis zu 25 Bilderserien je Kategorie für die Ausstellung ausgewählt und während des Festivals von der Haupt-Jury bewertet und prämiert.
Preisverleihung
Die Auszeichnung der prämierten Bildserien findet am Sonntag, 5. November 2023 um 11 Uhr anlässlich der Finissage im Schömberger Kurhaus statt.
Preise für den Schömberger Fotoherbst
Jury-Preis in der Kategorie Profi-Fotograf*innen: 3.000 €
Publikums-Preis in der Kategorie Profi-Fotograf*innen: 1.000 €
Jury-Preis in der Kategorie Amateur-Fotograf*innen: 1.200 €
Publikums-Preis in der Kategorie Amateur-Fotograf*innen: 500 €
Im Preisgeld ist der Ankauf der jeweiligen Siegerserie durch die Gemeinde enthalten. Sieger der Publikumspreise 2021 pausieren für die Prämierung durch das Publikum. Die Jury behält sich vor, für herausragende Arbeiten von Teilnehmenden unter 21 Jahren, einen Sonderpreis zu vergeben.
Präsentation
Die ausgewählten Bildserien inkl. Kurztext der Fotografierenden werden im Rahmen des 17. Schömberger Fotoherbst Festivals öffentlich im Rathaus, im Kurhaus, im Museum Haus Bühler sowie in den Schaufenstergalerien des Schömberger Einzelhandels ausgestellt. Die Vernissage findet am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 11 Uhr im Foyer des neuen Rathauses Schömberg statt.
Katalog
Zum Schömberger Fotoherbst erscheint ein Katalog, in dem die ausgestellten Bildserien und die Angaben (Name, Ort) ihrer Fotografen*innen veröffentlicht werden. Jede*r für die Präsentation ausgewählte Teilnehmer*in erhält zwei Kataloge.
Bildrechte
Die dem Urheberrecht entsprechenden Bildrechte bleiben bei den Fotografen*innen. Die Teilnahme am Wettbewerb genehmigt jedoch die honorarfreie Verwendung aller eingereichten Bilder und die Namensnennung für die Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Schömberger Fotoherbst, Social-MediaKanäle und dem Katalog zur Ausstellung.
Kostenbeitrag
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € und wird nach der elektronischen Anmeldung über die Homepage in Rechnung gestellt. Bitte keine Barzahlungen vornehmen.
Rücksendung
Nach dem Schömberger Fotoherbst werden die Bildserien an die Teilnehmer*innen zurückgesandt. Das Rückporto trägt die Gemeinde.
Einsendeschluss
18. Juni 2023, Datum des Poststempels.
Anschrift
Die Bildserie mit ausgefülltem, unterschriebenem Teilnahmeformular ist wie folgt zu adressieren:
17. Schömberger Fotoherbst
c/o Frau Birgit Hinz Burgweg 19
75328 Schömberg