Camera Austria International
49 | 1994
- ROLF SACHSSE
Von Österreich aus: Ernst Haas - ERNST HAAS
- CHRISTIAN MEYER
The Family of Austrians - CHRISTIAN PHILIPP MÜLLER
- MITRA TABRIZIAN
Überwachung - PETER WEIBEL
Vom Bild zur Konstruktion kontextgesteuerter Ereigniswelten - PROJEKTE
Ulrike Gabriel, Michael Klein, Constanze Ruhm, Peter Sandbichler, Michael Saup, Anke Wagenaar, Peter Weibel
Vorwort
Als thematischer Schwerpunkt des vorliegenden (den Jahrgang 1994 abschließenden) Heftes CAMERA AUSTRIA 49 hat sich „Beschäftigung mit Geschichte“ herauskristallisiert. Wenngleich nicht mit dem Blick auf dieses Thema zusammengestellt, tragen die vier Hauptbeiträge dieses Heftes doch auf je unterschiedliche Weise zur Debatte des Begriffs Geschichte bei: Der Beitrag von Rolf Sachsse über Ernst Haas vefolgt Migration und Karriere eines Fotografen, der mit der Dramatik seiner „Heimkehrer-Bilder“ die Nachkriegs-Bildgeschichte Österreichs bis in die Gegenwart prägte. Sachsse versucht, gegen die Linearität traditioneller (Fotografie)-Geschichtsschreibung, das Bildschaffen Ernst Haas‘ im zeitgenössischen Kontext der Automatismen des Informel zu diskutieren, ohne dabei den Einfluß der Publikations- und Verwertungs-Geschichte aus den Augen zu verlieren.
Volltext →Camera Austria International 49 | 1994
Vorwort
Als thematischer Schwerpunkt des vorliegenden (den Jahrgang 1994 abschließenden) Heftes CAMERA AUSTRIA 49 hat sich „Beschäftigung mit Geschichte“ herauskristallisiert. Wenngleich nicht mit dem Blick auf dieses Thema zusammengestellt, tragen die vier Hauptbeiträge dieses Heftes doch auf je unterschiedliche Weise zur Debatte des Begriffs Geschichte bei: Der Beitrag von Rolf Sachsse über Ernst Haas vefolgt Migration und Karriere eines Fotografen, der mit der Dramatik seiner „Heimkehrer-Bilder“ die Nachkriegs-Bildgeschichte Österreichs bis in die Gegenwart prägte. Sachsse versucht, gegen die Linearität traditioneller (Fotografie)-Geschichtsschreibung, das Bildschaffen Ernst Haas‘ im zeitgenössischen Kontext der Automatismen des Informel zu diskutieren, ohne dabei den Einfluß der Publikations- und Verwertungs-Geschichte aus den Augen zu verlieren.
Den Mythos einer allgemeinen condition humaine (ein Mythos, der schließlich auch die Rezeption des Werkes von Ernst Haas geprägt hat) erhob die Ausstellung „The Family of Man“ zum Programm: In seiner Arbeit „The Family of Austrians“ analysiert Christian Philipp Müller historische und formale Gegebenheiten dieser Ausstellung und beleuchtet gleichzeitig, in einem Versuch der Re- und Dekonstruktion, das in der Bildfolge des Kataloges entstehende Österreich-Klischee indem er, wie Christian Meyer in seinem Essay betont, das „ideologische Moment in der sozialen Konstruktion Kunst“ einsichtig macht, „ohne damit notwendigeweise deren Stimmigkeit und künstlerische Ausdrucksfähigkeit“ zu zerstören.
Mitra Tabrizians Text „Surveillance / Überwachung“ baut auf dem Foucault’schen Begriff des Panoptikums (des göttlichen Alles-Sehens) auf und stellt in einer Analyse der Geschichte des Iran seit den fünfziger-Jahren einen homogenen Geschichts- und Nationalbegriff in Frage. Als Bild-Montage in der Form des Historienbildes zerlegt sie in ihrer Arbeit „Überwachung“ die komplexe Kolonial- und Ideologie-Geschichte ihres Landes, auch im Versuch auch hier, wie in ihrem Essay, das Konzept von „Überwachung“ mit dem Begriff des Widerstandes in Verbindung zu bringen.
Peter Weibel schließt in diesem Heft mit dem Aufsatz „Vom Bild zur Konstruktion kontextgesteuerter Ereigniswelten“ die in CAMERA AUSTRIA Nr. 46 begonnene Untersuchung ab, in der er die durch Erkenntnisse der modernen Physik möglich gewordenen komplexen Repräsentationssysteme der Neuen Medien vorführt und in einen erkenntnistheoretischen Zusammenhang stellt. Dieser Essay wird wiederum begleitet von Beispielen aktueller Medienarbeiten, die vor allem im Rahmen des Instituts für Neue Medien Frankfurt entstanden sind.
In der Serie „Forum“ stellen wir neue Arbeiten internationaler FotografInnen vor: In diesem Heft sind es vor allem Positionen, auf die wir 1994 im Rahmen es „Publishers Forum“ in Arles, und beim Besuch der „Primavera Fotográfica“ in Barcelona aufmerksam geworden sind.
Wir möchten nochmals betonen, daß gerade im österreichischen Kontext die Arbeit an der Geschichte und der Theorie der Fotografie eine unabdingbare Forderung bleiben muß, wenn die zeitgenössische Fotografie (deren Vermittlung sich eine Reihe ernstzunehmender Institutionen dieses Landes, dank der vorhandenen Förderung, mit Engagement widmet) nicht ohne die kontinuierliche Diskussion medienspezifischer Fragen, ohne kritische Befragung historischen Positionen und ohne deren inhaltliche, formale und methodische Debatte – also ohne theoretisches Fundament – bleiben soll.
Wir danken unseren Lesern für das Interesse an CAMERA AUSTRIA und für die Unterstützung unserer Arbeit und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 1995.
Christine Frisinghelli
Beiträge
Forum
SARAH ANAHORY
BARBARA WüLLENWEBER
LUCA ZAMPEDRI
JULIA KNOP
ALESSANDRA SANTARELLI
SIGNORINI MARCO
ENRICO BENVENUTI
ISABELLE LE MINH
MARIELLA POLI
HENNY ALLIS
HORACIO SORMANI
SABINE KORTH
LING FEI
MARCO BALDASSARI
FABRIZIO CICCONI
GIANNINA URMENETA-OTTIKER
FABIO BONI
MARION-VALENTINE
Ausstellungen
„Useful Art“
Centre d’Art Santa MoniCA, Barcelona
GISELA BARTENS
Helmut Newton: Die Ambivalenz des Blicks
Deichtorhallen, Hamburg
BIGRID UCCIA
Gary Hill
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington
ANNE BARCLEY MORGAN
Alfredo Jaar „New Work“
Center for the Fine Arts Miami, Florida
ANNE BARCLEY MORGAN
Industriebild
Fotomuseum Winterthur
ANNEMARIE HüRLIMANN
Aus der Finsler-Schule. Gerda Leo: Photographien 1926 – 1932
Staatliche Galerie Moritzburg, Halle / Saale
THILO KOENIG
Wout Berger / Walter Niedermayr
Forum Stadtpark, Graz
FRANZ NIEGELHELL
Jetztzeit
Kunsthalle Wien
REINHARD BRAUN
Die Ausstellung als Ausstellung
Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
REINHARD BRAUN
Bücher
Sondern die Sache selbst
Bernd und Hilla Becher und Thomas Struth im Verlag Schirmer/Mosel
REINHARD BRAUN
Lawrence Weiner „Öffentlich / Public Freehold“
Reihe Cantz, Stuttgart 1992
FRANZ NIEGELHELL
Hans Belting: Bild und Kult
Verlag C. H. Beck, München 1990
JUTTA EIGNER
Baustellen. Sieben Begehungen von Manfred Moser & Wilhelm Moser
Sonderzahl Verlag, Wien 1993
BURKHARD GAGER
Margherita Spiluttini: Neue Häuser
Löcker Verlag, Wien 1993
URSULA HABERLE
Architektur der Bewegung
Verlag Turia & Kant, Wien 1993
MARC RIES
Gut geführt durch die Fotowelt / European and USA Photography Guide
Nazareli Press, München
THILO KOENIG
Die Präsenz des Anderen / Die Philosophin Elisabeth List kritisiert die philosophische Tradition Europas
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1993
CHRISTIAN EIGNER
Toso Dabac: Zagreb 1932 – 1941
Vorort. Eine Sammlung topografischer Fotografien Ostdeutschlands
Rémy Markowitsch: Nach der Natur
Beispiele österreichischen Fotojournalismus
Impressum
Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Manfred Willmann. Eigentümer: Verein CAMERA AUSTRIA,
Labor für Fotografie und Theorie.
Alle: FORUM STADTPARK, Stadtpark 1, A-8010 Graz
Redaktion: Christine Frisinghelli, Reinhard Braun
Redaktionelle Mitarbeit: Magdalena Verena Felice, Jutta Eigner
Übersetzungen: Klaus Feichtenberger, Wilfried Prantner, Jörg von Stein