Veranstaltungen

14.4.2023, 18:00

Buchpräsentation & Performative Lesung:
Karina Nimmerfall. Unintentional Monument [The Matrix Code]

Wir freuen uns, die neue Publikation von Karina Nimmerfall Unintentional Monument [The Matrix Code] im Rahmen einer performativen Lesung vorstellen zu dürfen. Daran anschließend führen Reinhard Braun (Herausgeber) und Nicole Six (Buchgestalterin) ein Gespräch mit der Künstlerin. Unintentional Monument [The Matrix Code] entfaltet sich aus der Geschichte der innovativen Forschungskultur der RAND Corporation (der 1948 […]

Ausstellungen

Aktuelle Ausstellung: 18.3.–21.5.2023

Lucie Stahl
Transit Interior

In ihren sowohl fotografischen als auch skulpturalen Arbeiten erkundet Lucie Stahl das weitestgehend abstrahierte Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und zu anderen Lebewesen und macht die Abgründe jener Mechanismen sichtbar, auf denen die Konsumgesellschaften des 20. und 21. Jahrhunderts beruhen. Ihr Interesse gilt dabei einer Kultur der Extraktion, des obsessiven Be- und Abnutzens, der […]

Zeitschrift

erschienen am 16. März 2023

161 | 2023

Die in Camera Austria International Nr. 161 vorgestellten Arbeiten widmen sich dem weiten Spannungsfeld um Zugehörigkeit, Ver-Ortung, Migration und Identität. Zusammen kommen hier Positionen, die diese Themen auf ganz unterschiedliche Weise vermitteln und in deren Werken nicht allein die Repräsentation des Individuums im Zentrum steht. So arbeiten die vorgestellten Künstler*innen bisweilen auch in kollaborativen Kontexten […]

Bücher

erschienen am 22. März 2023

Karina Nimmerfall: Unintentional Monument [The Matrix Code]

Is this a real site or an imaginary one? Neither. An institution is treated in the utopian mode: * Unintentional Monument [The Matrix Code] entfaltet sich aus der Geschichte der innovativen Forschungskultur der RAND Corporation (der 1948 gegründeten, umstrittenen Denkfabrik des Kalten Krieges), welche sich in dem weitgehend unbekannten, inzwischen abgerissenen modernistischen Hauptquartier des Unternehmens […]

Angebote

erschienen am 8. März

Special Offer: Plus One

Ausstellungen

Kommende Ausstellung: Eröffnung am 16. Juni 2023, 18:00

Ištvan Išt Huzjan
Ein Gedicht zwischen uns

Der künstlerische Ansatz von Ištvan Išt Huzjan basiert auf dem Entwurf von Wegen und Routen, durch die er die Distanz zwischen Menschen und Räumen ergründet und die Bewegungsabläufe zwischen Orten sowie die Art der Fortbewegung ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Viele seiner Projekte geben Aufschluss über die Beziehung zwischen Individuen, Gesellschaftsstrukturen sowie die inhärenten historischen […]

Beiträge

erschienen am 01. Februar 2023

OPEN CALL: Graz Residency for International Photographers

Eine Initiative von Camera Austria und Kulturvermittlung Steiermark Stipendienort: Graz, Österreich Nach dem Erfolg der ersten Ausschreibung freuen wir uns, auf diesem Weg die zweite Runde des gemeinsam von Camera Austria und Kulturvermittlung Steiermark ausgeschriebenen Stipendiums für Herbst 2023 anzukündigen. Dieses bietet Fotograf*innen eine Möglichkeit des konzentrierten künstlerischen Arbeitens und Forschens in Graz. Es ist […]

Veranstaltungen

25.1.&31.1.2023

Günther Selichar: Nächtliches Realitätenbüro (revisited) & The Double You Series

An zwei Abenden in Wien und Graz werden die beiden neuen Publikationen von Günther Selichar vorgestellt: das anlässlich seiner Ausstellung SUB | TEXTE (Camera Austria, 10.12.2022 – 19.2.2023) erschienene Buch Nächtliches Realitätenbüro (revisited). Subtexte zur Arbeit in und mit Massenmedien, und das zur parallel stattfindenden Ausstellung Schirmherrschaft (Museum der Moderne Salzburg, 26.11.2022 – 12.3.2023) erschienene […]

Ausstellungen

10.12.2022 – 19.2.2023

Günther Selichar
SUB | TEXTE

Seit Anfang der 1980er-Jahre beschäftigt sich Günther Selichar ungemein konsequent mit den uns überflutenden medialen Bildproduktionen und deren Konsequenzen für sich ständig verändernde Mediendemokratien. Den Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeiten bilden vor allem die materiellen Komponenten von Bildproduktionen und die Frage nach ihren technologischen Grundlagen. Das Nächtliche Realitätenbüro erzeugt einen Raum, in dem Fragen danach möglich […]

Zeitschrift

erschienen am 01. Dezember 2022

160 | 2022

Ausgehend von der Frage nach dem aktuellen Verhältnis von analoger und digitaler Fotografie kreist Camera Austria International Nr. 160 um zentrale Überlegungen zur Wahrnehmung von Bildern, welche die Fotografie seit Erfindung des Mediums begleitet haben und deren Aspekte sich immer wieder aufs Neue konfigurieren. Dieses Spannungsfeld zwischen Apparat, fotografischem Dispositiv und seiner Verstrickung in bestimmte […]

Bücher

erschienen am 9.12.2022

Günther Selichar: Nächtliches Realitätenbüro (revisited).
Subtexte zur Arbeit in und mit Massenmedien

Das Nächtliche Realitätenbüro – das im Titel doppeldeutig bleibt, als ob es sich um ein im Dunkeln, also im Unheimlichen oder zumindest Geheimen stattfindendes Geschäft mit Realitäten handeln würde – erzeugt einen Raum, in dem Fragen danach möglich werden, wie fotografische Bilder zustande gekommen sind, was also »hinter« diesen Bildern zu finden ist – welche […]

Bücher

erschienen am 19. November 2022

Sandra Schäfer: Contested Landscapes

Contested Landscapes is dedicated to different rural regions—their landscapes, their producers, and their work. The paths of the family of the artist Sandra Schäfer and those of the famous German photographer August Sander cross in the Westerwald, a rural area in Germany shaped by farming and mining. A hundred years ago, the photographer August Sander […]

Veranstaltungen

18.11.2022, 18:00

Proben für das Unvorhergesehene:
Belinda Kazeem-Kamiński im Gespräch mit Cindy Sissokho

Für die letzte Veranstaltung im Rahmen von SEVEN SCENES, Belinda Kazeem-Kamińskis Einzelausstellung bei Camera Austria, hat die Künstlerin die in England lebende Kuratorin, Kulturproduzentin und Autorin Cindy Sissokho, die auch den Text zur Ausstellung verfasst hat, eingeladen. Zusammen werden sie sich über ihren gemeinsamen Arbeitsprozess im Zuge der Konzeption von Seven Scenes, die Schaffung Schwarzer […]

Ausstellungen

3.9.–20.11.2022

Belinda Kazeem-Kamiński
Seven Scenes

Die ebenso eindringlichen wie poetischen Arbeiten von Belinda Kazeem-Kamiński, Trägerin des Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz 2021, sind eng mit der Erforschung und Hinterfragung kolonialer Geschichte und deren Erbe verknüpft und ermöglichen es, Geschichte(n) aus der Perspektive derjenigen zu teilen, die in diesen Geschichte(n) bisher verschwiegen wurden. Dabei geht es nicht nur […]

Zeitschrift

erschienen am 15. Oktober 2022

159 | 2022

Ausgangspunkt unserer Überlegungen zur Septemberausgabe von Camera Austria International war die Frage, inwiefern die Bilder der Vergangenheit über die Gegenwart erzählen, wie sich (auch visuell) gefestigte Narrative kritisch hinterfragen und in neue Lesarten überführen lassen und wie sie für die Zukunft nutzbar gemacht werden können.

Veranstaltungen

21.10.2022, 18:00

Filmabend und Gespräch mit
Belinda Kazeem-Kamiński

Belinda Kazeem-Kamiński, Künstlerin der aktuellen Ausstellung Seven Scenes und Trägerin des Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz 2021, zeigt an diesem Abend ihre Filme Unearthing. In Conversation (2017, 13 min), The Letter (2019, 18 min) und Fleshbacks (2021, 6 min). Das Gespräch mit der Künstlerin führen Reinhard Braun (Kurator der Ausstellung) und Christina […]