Ausstellungen

Aktuelle Ausstellung: 14.6. – 17.8.2025

Paul Albert Leitner’s Photographic World (over 4 decades of obsession and more . . .) Paul Albert Leitner’s Photographic World
(over 4 decades of obsession and more . . .)

Seit mittlerweile vier Jahrzehnten arbeitet Paul Albert Leitner an einem fotografischen Œuvre, das verschiedenste Genres vereint: Stillleben, Architekturfotografien, Selbstporträts, Stadt- und Landschaftsfotografien stehen darin gleichberechtigt nebeneinander. Hinzu kommen unzählige Collagen, die Leitner als aufmerksamen und scharfsinnigen Chronisten des Alltags zeigen. Über die Jahre hinweg ist so ein umfangreiches Werk entstanden, das der Künstler akribisch archiviert […]

Zeitschrift

erschienen am 11.6.2025

170 | 2025 170 | 2025

Mit der Sommerausgabe unserer Zeitschrift stellen wir Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Karimah Ashadu, Olena Newkryta, Heiko Schäfer und Maryam Jafri vor, die sich in filmischer, fotografischer und installativer Form mit Ausprägungen der postkapitalis­ti­schen Arbeitswelt befassen. Dabei nehmen sie die sozialen, wirtschaftli­­chen und individuellen Herausforderungen aktueller Arbeits­­wei­sen – zwischen Flexibilisierung, Ausbeutung von Individuen und Ressourcen, […]

Veranstaltungen

4.7.2025, 18:30

Buchpräsentation in Berlin Susanne Kriemann: Being a Photograph Buchpräsentation in Berlin
Susanne Kriemann: Being a Photograph

Wir freuen uns, am Freitag, dem 4. Juli 2025, um 18:30 die Publikation Being a Photograph von Susanne Kriemann im Rahmen eines Gesprächs zwischen der Künstlerin, dem Buchgestalter James Langdon und Lisa Rosendahl, einer der Autorinnen, vorzustellen. Der englischsprachige Reader schlägt eine Verschiebung vom Substantiv »Fotografie« zu einer aktiven Form vor und fokussiert auf Fotografie […]

Veranstaltungen

1.7.2025, 17:00

Filmscreening & Künstlergespräch Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner Filmscreening & Künstlergespräch
Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner

Wir freuen uns, Sie zum Screening des Films Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner am Dienstag, dem 1. Juli 2025, um 17:00 einzuladen. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Paul Albert Leitner in seiner noch bis 17. August 2025 bei Camera Austria zu sehenden Ausstellung Paul Albert Leitner’s Photographic World (over 4 decades […]

Veranstaltungen

24.6.2025, 18:00

Buchpräsentation Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried Buchpräsentation
Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried

Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, um 17:00 findet die Eröffnung der Ausstellung Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried mit Bettina Habsburg-Lothringen sowie ein daran anschließender Rundgang durch die Ausstellung mit Simon Baptist und Margit Neuhold im Grazer Museum für Geschichte statt. Im Anschluss, um 18:00, präsentiert Simon Baptist die anlässlich […]

Anzeigen

Bücher

erschienen am 29.4.2025

Susanne Kriemann: Being a Photograph Susanne Kriemann: Being a Photograph

Die Ausstellung Susanne Kriemann: Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph) wird von dem in der Edition Camera Austria erscheinenden Reader Being a Photograph begleitet. Dieser schlägt eine Verschiebung vom Substantiv »Fotografie« zu einer aktiven Form vor und fokussiert auf Fotografie als Denkfigur, um sich mit der Vorstellung einer belebten Sprache auseinanderzusetzen. Eine solche Grammatik des […]

Veranstaltungen

17.5.2025, 16:00

Buchpräsentation und Künstlerinnengespräch Susanne Kriemann mit Kyveli Mavrokordopoulou Buchpräsentation und Künstlerinnengespräch
Susanne Kriemann mit Kyveli Mavrokordopoulou

Die Ausstellung Susanne Kriemann: Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph) wird von dem in der Edition Camera Austria erscheinenden Reader Being a Photograph begleitet. Dieser schlägt eine Verschiebung vom Substantiv »Fotografie« zu einer aktiven Form vor und fokussiert auf Fotografie als Denkfigur, um sich mit der Vorstellung einer belebten Sprache auseinanderzusetzen. Eine solche Grammatik des […]

Zeitschrift

erschienen am 5.3.2025

169 | 2025 169 | 2025

Als wir die vorliegende Ausgabe von Camera Austria International konzipierten, geschah dies als Reaktion auf die Wahlergebnisse im Herbst 2024 in Österreich und bevor Mitte Dezember 2024 vorgezo­gene Bundestagswahlen in Deutschland angekündigt wurden. […] Die Verbreitung und Akzeptanz des Rechtspopulismus, der Um­gang mit dem Erbe des Faschismus, die Abgrenzung vom vermeintlich Anderen und ein damit […]

Ausstellungen

8.3.–18.5.2025

Susanne Kriemann Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph) Susanne Kriemann
Ray, Rock, Rowan
(Being a Photograph)

In ihrer radikal erweiterten Vorstellung von Fotografie erforscht Susanne Kriemann geologische Zeitalter und befragt Politiken der Sichtbarkeit: Was könnte es bedeuten, die Welt als ein großes Aufzeichnungssystem, als eine Fotografie zu verstehen? Der Camera Austria-Ausstellungsraum im Eisernen Haus bildet den Rahmen für Hey Monte Schlacko, dear Slagorg (seit 2024): In der kontaminierten und ausgebeuteten Landschaft […]

Bücher

erschienen am 29. März 2025

Martin Behr, Martin Osterider: Triester 17 Martin Behr, Martin Osterider: Triester 17

Seit 2003 werden von den beiden 1964 in Graz geborenen Künstlern Martin Behr und Martin Osterider fotografische Streifzüge durch die Grazer Triestersiedlung unternommen, in der beide aufwuchsen. Sie folgen dabei Wegen, die beide in der Kindheit oftmals bei Spaziergängen mit der Familie gegangen sind. Seit 2013 erscheint Triester als Publikationsreihe in der Edition Camera Austria, als […]

Beiträge

erschienen am 21. März 2025

OPEN CALL 2025 – Graz Residency for International Photographers (GRIP) OPEN CALL 2025 – Graz Residency for International Photographers (GRIP)

Eine Initiative von Kulturvermittlung Steiermark und Camera Austria Stipendienort: Graz, Österreich Wir freuen uns, dass die von Camera Austria und Kulturvermittlung Steiermark ausgeschriebene Graz Residency for International Photographers (GRIP) mit Herbst 2025 in die vierte Runde geht. Das Stipendium bietet Fotograf*innen eine Möglichkeit des konzentrierten künstlerischen Arbeitens und Forschens in Graz. Es ist daher erwünscht, dass […]

Edition

7.3.2025

Susanne Kriemann Rowan (Being a Photograph) Susanne Kriemann
Rowan (Being a Photograph)

Die auf den beiden Postern rot leuchtende Vogelbeere (Sorbus aucuparia) ist eine der 63 gelisteten Pflanzen des Naturschutzgebietes des Monte Schlacko, einer Schlackenhalde am Rande der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen. Bekannt als Eberesche zählt der in Europa weitverbreitete Pionierbaum zu den Rosengewächsen. Reich an Vitamin C und Antioxidantien gelten seine Beeren als heimisches Superfood und sind […]

Angebote

erschienen am 06. März 2025

Special: Plus One

Veranstaltungen

11.3.2025, 18:30

Filmscreening und Gespräch Veronika Eberhart: 9 Is One and 10 Is None Filmscreening und Gespräch
Veronika Eberhart: 9 Is One and 10 Is None

Die zwei enigmatischen Verse aus dem Hexeneinmaleins lenken die Aufmerksamkeit auf die Figur der Hexe. In einer aufgelassenen Holzwerkstatt und vor laufenden Maschinen arbeiten die vier aus queer-feministischen Zusammenhängen kommenden Performer*innen mit einer Choreografie aus Gesten, die sich aus einstigen Arbeitsabläufen, überlieferten frühneuzeitlichen Hexenposen und Elementen zeitgenössischen Tanzes ableiten. Szenen um einen aufgelassenen Grenzposten verweisen […]

Zeitschrift

erschienen am 11.12.2024

168 | 2024 168 | 2024

Die Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten der Alltags- und Populärkultur, ihre Analyse, Aneignung und Neukontextualisierung ist Herangehensweise zahlreicher Künstler*innen. Welch einen Reiz die (amerikanische) Popkultur auch heute, in einer Zeit der Kriege und Krisen und angesichts eines US-Amerikas, das alles andere als »great again« scheint, weiterhin ausübt, hat uns in der Umsetzung der vorliegenden Ausgabe […]

Ausstellungen

7.12.2024 – 9.2.2025

Fotografie zerstören Fotografie zerstören

Das Arbeiten mit oder in der Fotografie bewegt sich immer wieder im Spannungsfeld zwischen dem Anspruch technischer Perfektion und dem Versuch, aus der Blickrichtung, dem Viereck, dem Material auszubrechen. Dabei sind die destruktiven Eigenschaften der Fotografie nicht nur inhaltlicher oder formaler Natur, sondern auch die Voraussetzungen fotografischer Prozesse basieren vielfach auf extraktiven und ausbeuterischen Verfahren. […]

Veranstaltungen

28.1.2025, 18:00

BuchpräsentationElias Holzknecht: Micheldorf Micheldorf Micheldorf Micheldorf Buchpräsentation
Elias Holzknecht: Micheldorf Micheldorf Micheldorf Micheldorf

Eine mit Notizen versehene Faltkarte von Oberösterreich führte Elias Holzknecht 2021 erstmals nach Micheldorf, wo er seitdem mehrfach hinreiste, um die Menschen und ihr alltägliches Leben zu fotografieren. Schnell wurde ihm bewusst, dass das scheinbar Gewöhnliche tiefere Einblicke in regionale, gesellschaftliche Strukturen erlaubt. Interessiert an der Mehrdeutigkeit solcher Orte, besuchte er neben Micheldorf in Oberösterreich […]