Ausstellungen

Aktuelle Ausstellung: 25.11.2023 – 28.1.2024

Double Exposure

Das aus dem Feld der analogen Fotografie entlehnte Bild der Doppelbelichtung dient im Kontext der Ausstellung Double Exposure als Metapher für erinnerungspolitische Prozesse, die, ausgehend von zufälligen Bildfunden oder gezielten Archivsichtungen, untersucht und transformiert werden. Was bedeutet es, sich einer Einschreibung nochmals auszusetzen? Vier sehr unterschiedliche künstlerische Praxen werden vor- und einander gegenübergestellt. Sie alle […]

Veranstaltungen

28.11.2023, 18:00, Photoinstitut Bonartes, Wien

Buchpräsentation
Seiichi Furuya: Our Pocketkamera 1985

Wir freuen uns, Sie zur Präsentation des Buches Our Pocketkamera 1985 von Seiichi Furuya einzuladen, das vor Kurzem in der Edition Camera Austria erschienen ist. Neben autobiografischen Texten des Künstlers enthält Our Pocketkamera 1985 Fotografien, die seine 1985 verstorbene Frau Christine Furuya-Gössler mit einer Kodak Pocket Instamatic 110-Kamera aufgenommen hat, welche er ihr 1978 geschenkt […]

Zeitschrift

erschienen am 8.11.2023

164 | 2023

Die voranschreitende Klimakatastrophe fragt auch nach den ökolo­gischen Bedingungen der fotografischen Produktion und macht dies aktuell zum Ausgangspunkt zahlreicher Ausstellungen, Publikationen und Diskussionen. So haben die Zusammenhänge um die Produktion von Fotografien und die Umweltschäden, die mit der Entwicklung des Mediums – sowohl in analoger als auch digitaler Form – einhergehen, zuletzt erhöhte Aufmerksamkeit erlangt. […]

Veranstaltungen

25.11.2023, 16:00

Lecture Performance
Oliver Husain und Kerstin Schroedinger:
DNCB – A History of Irritation

DNCB steht für Dinitrochlorbenzol. Es wird bei der Entwicklung von analogen Farbfilmen verwendet. Von Mitte der 1980er- bis Mitte der 1990er-Jahre wurde die Substanz auch in alternativen AIDS-Kliniken in den USA und Kanada zur Behandlung eingesetzt. Ihr tatsächlicher Nutzen wurde nie wissenschaftlich nachgewiesen. Etwa zur gleichen Zeit wurde in Deutschland eine Studie über Johanniskraut zur […]

Veranstaltungen

15.11.2023, 18:00

Gespräch: WERKER – Rogier Delfos und Marc Roig Blesa über ihre künstlerische Praxis

Das Gespräch von WERKER, Rogier Delfos und Marc Roig Blesa, über ihre künstlerische Praxis findet im Rahmen der Projektwoche der FIELD SCHOOL: GRAZ des Labor für Kunst und Forschung der Universität zu Köln, geleitet von Karina Nimmerfall, statt. An diese Kollaboration schließt eine Zusammenarbeit mit dem IZK – Institut für Zeitgenössische Kunst der Technischen Universität […]

Anzeigen

Beiträge

erschienen am 06. November 2023

Stellenausschreibung Redaktion

Seit 1980 gibt die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Camera Austria International ihren Leser*innen Einblicke in wichtige Debatten zur Rolle der Fotografie als Medium und Praxis zeitgenössischer Kunst und präsentiert österreichische wie internationale Künstler*innen, die herausragende Beiträge zur ständigen Weiterentwicklung des Mediums erarbeitet haben. Als eine der führenden Zeitschriften für zeitgenössische Fotografie bieten wir ab 15. Jänner […]

Zeitschrift

erschienen am 6.9.2023

163 | 2023

Die Auseinandersetzung mit eigenen oder fremden Archiven von Bildern ist Teil der Arbeit zahlreicher Künstler*innen. Sie befragen diese, überdenken zugrundeliegende Auswahl- und Präsentationsmodi, beleuchten inhärente Machtstrukturen oder tasten Lücken im Depot ab, um inhaltliche Verschiebungen aufzuzeigen und zur Diskussion zu stellen. Von diesen Gedanken ausgehend fokussiert die vorliegende Ausgabe von Camera Austria International auf künstlerische […]

Ausstellungen

16.9. – 12.11.2023

Exposure

Die Gruppenausstellung Exposure bildet den Auftakt des kuratorischen Projekts Fields of Focus, das fotografische Praxen in der zeitgenössischen Kunst in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Kontext untersucht. Als Ausgangspunkt dienen die Begriffe Belichtung, Reproduktion und Transfer, die neben ihrer technischen Bedeutung innerhalb der Fotografie bestimmte, gegenwärtig relevante Diskursfelder eröffnen, wie etwa Auseinandersetzungen um Sichtbarkeit und […]

Bücher

erschienen am 9. 9. 2023

Seiichi Furuya: Our Pocketkamera 1985

»Anfang 2018 begann ich, meinen Dachboden aufzuräumen, um die Stapel verschiedenster Dinge, die sich dort über die Jahrzehnte angesammelt hatten, zu sortieren und mich der unnötigen zu entledigen. Aber in Wirklichkeit wollte ich Christines Sachen aufspüren, sie durchsehen und bewahren. Nachdem ich mich nach dem Zufallsprinzip durch Kartons unterschiedlichster Größen gearbeitet hatte, tauchte ein Bündel […]

Veranstaltungen

17.10.2023, 19:00

Künstlergespräch
Georg Petermichl

In seiner Werkgruppe Universal Thoughts (or whatnot) (2023) nimmt Georg Petermichl seine Herkunftsfamilie in den Blick und befragt dabei die Rolle der Fotografie als sozial stabilisierendes und zugleich analysierendes Medium. Die für die raumgreifende Fotoinstallation verwendeten Aufnahmen der Familienmitglieder legen Naheverhältnisse offen, lassen durch gezielte Über- und Unterbelichtung aber ebenso Distanz und Deutungsoffenheit zu. In […]

Veranstaltungen

14.10.2023, 16:00

Reading Between Clouds
Performative Lesung von Lisa Holzer

In Reading Between Clouds spricht Lisa Holzer über listening between clouds, Regen, Tennis, Fragen der Hysteriker*in, die Beziehung zur Welt, den Körper, Photoshop und Schwäche, wortlose Träume, Buchstäblichkeit, Cerealien und das Reale, Familie, Fotografie und wie man Beziehungen an sich abbilden könnte. Sie bewegt sich langsam rückwärts. Etwas kommt/fällt ganz buchstäblich oder wirklich aus dem […]

Veranstaltungen

10.10.2023, 17:00

Riboflavin-5, GABA, View Source
Präsentation von Elisabeth Molin
GRIP-Stipendiatin 2023

Wir freuen uns, Elisabeth Molin als Stipendiatin der Graz Residency for International Photographers (GRIP) 2023 vorzustellen. Dieses von Kulturvermittlung Steiermark in Kollaboration mit Camera Austria initiierte Stipendium wurde 2022 erstmals ausgeschrieben mit dem Ziel, jungen Künstler*innen einen Aufenthalt in Graz zu ermöglichen, um hier die Studienbibliothek von Camera Austria zu nutzen, an bestehenden und/oder neuen […]

Camera Austria Preis

Preisverleihung am 6. Oktober 2023

Joanna Piotrowska

Der alle zwei Jahre vergebene Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz wird 2023 an Joanna Piotrowka (geb. 1985 in Warschau, PL, lebt und arbeitet in London, GB) verliehen. Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: »Die Jury des diesjährigen Preises reagiert mit ihrer Entscheidung auf das Talent der Künstlerin, das Unheimliche, das unserem […]

Veranstaltungen

26.9.2023, 18:00

Buchpräsentation & Filmscreening
Oliver Ressler: Barricading the Ice Sheets

Seit Mitte der 1990er-Jahre begleitet und dokumentiert Oliver Ressler aktivistische Bewegungen weltweit im Bereich Soziales, Arbeit, Umwelt und Klima, wobei er von der Voraussetzung ausgeht, dass das Dokumentieren einer Bewegung zur Entwicklung dieser beiträgt und dass ein neutraler Blickwinkel nicht existiert. Mit der Methode der Participatory Action Research arbeitet er gemeinsam mit den Aktivist*innen, nicht […]

Ausstellungen

17.6. – 20.8.2023

Ištvan Išt Huzjan
Ein Gedicht zwischen uns

Der künstlerische Ansatz von Ištvan Išt Huzjan basiert auf dem Entwurf von Wegen und Routen, durch die er die Distanz zwischen Menschen und Räumen ergründet und die Bewegungsabläufe zwischen Orten sowie die Art der Fortbewegung ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Viele seiner Projekte geben Aufschluss über die Beziehung zwischen Individuen, Gesellschaftsstrukturen sowie die inhärenten historischen […]

Zeitschrift

erschienen am 7.6.2023

162 | 2023

Den in dieser Ausgabe betrachteten Arbeiten gemein ist eine zumeist kontinuierliche Auseinandersetzung der vorgestellten Künstler*innen mit gestischen, oftmals implizit in menschliche wie auch Werkkörper eingeschriebenen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Diese kommt in der intensiven, sich auf die Materialität der Arbeit übertragenden Beschäftigung mit Aufnahmen aus dem eigenen Familienarchiv (Ibrahim Ahmed), einer sich ausgehend von bestimmten Themen […]

Veranstaltungen

28.7.2023, 17:00

Apéro und Ausstellungsführung

Wir freuen uns, am Freitag, dem 28. Juli 2023, um 17:00 zum Apéro und einer anschließenden dialogischen Führung zwischen dem Künstler Ištvan Išt Huzjan und Kurator Walter Seidl einzuladen. Gemeinsam werden sie einen Einblick in die aktuell bei Camera Austria laufende Ausstellung Ein Gedicht zwischen uns geben. Dabei nehmen sie die fünf Serien Huzjans in […]