Ausstellungen
Eröffnung am 12.3.2021

If Time Is Still Alive
Die Stadt & Das gute Leben
Das gute Leben und das Leben in der Stadt ist heute genauso eine Zeit- wie eine Raumfrage. Die Auswirkungen der Pandemieraumordnung auf Städte und Öffentlichkeit können wir sehen – an den Abständen zwischen den Körpern, der Schließung von Läden und Gaststätten etc. –, aber wie wird die Zeitordnung sicht- und begreifbar? Ausgehend vom aktuellen instabilen […]
Beiträge
erschienen am 14. Dezember 2020

Aktuelles Ausstellungsprogramm
In dem von Nicole Six & Paul Petritsch entwickelten »Echoraum« werden die Projekte, die zwischen Juni und Oktober diesen Jahres in Eggenberg umgesetzt wurden, in eine Präsentation für den Innenraum von Camera Austria übersetzt, weitere Projekte, die speziell für diesen Raum konzipiert wurden, kommen hinzu. In einer Zeit der Krise drehen sich die »Site-Specific (Public) […]
Zeitschrift
erschienen am 9.12.2020

152 | 2020
In seiner Poetik des Raumes beschreibt Gaston Bachelard das Haus als »unser[en] Winkel der Welt« (S. 31), als einen von Erinnerungen und Träumereien geprägten Ort. Doch ist der Bereich des Häuslichen keinesfalls als Rückzugsort in eine selbstbezügliche Innerlichkeit zu verstehen, schon gar nicht in Zeiten des Social Distancing und der räumlichen Isolation. Die in dieser […]
Ausstellungen
verlängert bis 21.2.2021

Site-Specific (Public) Lessons | Die Stadt & Das gute Leben
Als »Eröffnung« des mehrteiligen Projekts »Die Stadt & Das gute Leben« wird der Ausstellungsraum von Camera Austria der Öffentlichkeit übergeben und gleichzeitig verlassen – das Projektteam begibt sich im Rahmen eines »Staffellaufs« gemeinsam mit Gästen nach Eggenberg und eröffnet einen Echoraum, der die Institution Camera Austria mit Initiativen vor Ort verbindet und mit ihnen in […]
Anzeigen
Zeitschrift
erschienen am 9.9.2020

150/151 | 2020
Als wir Mitte Februar 2020 die Einladung an die Autor*innen und Künstler*innen dieser Ausgabe formulierten, schien die Welt noch eine andere zu sein. Mit dem Blick zurück auf 149 Ausgaben der Zeitschrift Camera Austria International, die 1980 von Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya und Manfred Willmann gegründet wurde und die mit dieser Doppelnummer ihre 150. Ausgabe […]
Angebote
erschienen am 15. November 2020

Weihnachtsaktion:
Signierte Bücher
aus der Edition Camera Austria
Veranstaltungen
10. 10. 2020, 17:00

Online Artist Talk: Reflecting Pose
In the scope of FOTOGRAF FESTIVAL X, Margit Neuhold and Christina Töpfer, editors of Camera Austria International, speak with Anna Daučíková, Gabriele Stötzer, and Sophie Thun. The conversation will revolve around the subjects of (self) portrait, the performative exploration of the female body, and collaborative methods in the artists’ photographic work. ZOOM link to join: https://zoom.us/j/99718815524… […]
Veranstaltungen
Verlängert bis Mai 2021

Die Stadt & Das gute Leben
Graz Kulturjahr 2020
Was wurde aus der Idee des guten Lebens (nicht nur in der Stadt) im fortschreitenden 21. Jahrhundert, hat doch die Erlangung eines »Guten Lebens für alle« – »Buen Vivir« oder »Vivir Bien« – in Ecuador (2008) und Bolivien (2009) Verfassungsrang erhalten und wird seitdem international als Alternative für die Devastierungen des sozialen Lebens und der […]
Ausstellungen
2.6.–30.8.2020

Isa Rosenberger
. . . das weite Land, woher sie kommt
Isa Rosenberger richtet in ihrer künstlerischen Praxis immer wieder den Blick auf vergessene (oder verdrängte) Geschichte(n), um für diese einen Kontext in der Gegenwart zu eröffnen und damit auch alternative Lesarten von Geschichte zu ermöglichen. Im Jahr 1934 war im Volksheim Ottakring (heute Volkshochschule Ottakring) in Wien ein Tanzspiel von Gertrud Kraus mit dem Titel […]
JUBILÄUMSAUSGABE
erscheint am 9. 9. 2020

Camera Austria International 150/151
Die Unsicherheit, die den gesamten Kunst- und Kulturbereich aktuell erfasst, wirkt sich auch auf unsere Arbeit aus: Aufgrund von vorübergehend geschlossenen Ausstellungsräumen weltweit und den damit einhergehenden Verschiebungen und Umstrukturierungen von Programmen, ist auch die Situation für Kunstzeitschriften unvorhersehbarer geworden. Dies beeinflusst natürlich auch das kritische Begleiten von und das Schreiben über Kunst. Aufgrund der […]
Zeitschrift
erschienen am 4.3.2020

149 | 2020
Die Beiträge der Märzausgabe von Camera Austria International fokussieren auf das Potenzial, das der Auseinandersetzung mit alltäglichen Ordnungen innewohnt und wie sich Demokratie an den Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Leben entfalten kann.
Bücher
erschienen am 7.7.2020

Isa Rosenberger . . . das weite Land, woher sie kommt
Anhand eines Tanzabends von Gertrud Kraus im April 1934 im Volksheim Ottakring in Wien erzählt Isa Rosenberger mit ihrem Projekt ». . . das weite Land, woher sie kommt« von der rigorosen Suche nach Antworten, sie lädt uns ein, mit ihr zu suchen, um mit ihr verstehen zu wollen. Die Künstlerin entfaltet eine Geschichte, die […]
Veranstaltungen
7.7.2020, 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Isa Rosenberger . . . das weite Land, woher sie kommt
Wir freuen uns, zur Präsentation des Künstlerbuches Isa Rosenberger . . . das weite Land, woher sie kommt, das anlässlich der gleichnamigen Ausstellung erscheint, und zum Gespräch zwischen Reinhard Braun und der Künstlerin einzuladen. Anhand eines Tanzabends von Gertrud Kraus im April 1934 im Volksheim Ottakring in Wien erzählt Isa Rosenberger mit ihrem Projekt »… […]
Ausstellungen
Online-Ausstellung und Gespräch

Benjamin Jones
Nothing, Like Something, Happens Anywhere
Was muss zusammenkommen, damit ein Bild entsteht? Wahrnehmung, Apparat, Dunkelkammer, Papier, Chemie, Handwerk, Körper, Zeit – Fotografie ist eine komplexe und umfangreiche »diskursive Ordnung«, ein Dispositiv, aus dem die Bilder hervorgehen und an das sie gebunden bleiben. Dabei geht es nicht nur um ein Verständnis des jeweiligen Bildes selbst, es dreht sich auch um das […]
Bücher
erschienen am 18.5.2020

Martin Behr, Martin Osterider: Triester 15
Seit 2003 werden von den beiden 1964 in Graz geborenen Künstlern Martin Behr und Martin Osterider fotografische Streifzüge durch die Grazer Triester-Siedlung unternommen, in der die beiden aufwuchsen. Sie folgen dabei Wegen, die beide in der Kindheit oftmals bei Spaziergängen mit der Familie gegangen sind. Seit 2013 erscheint »Triester« als Publikationsreihe in der Edition Camera Austria, […]
Veranstaltungen
Jetzt online!

Videos zur Konferenz
Barricading the Ice Sheets
Die Klimabewegung ist heutzutage stärker als je zuvor. Höflicher Protest scheint der fernen Vergangenheit anzugehören. Aktivist*innen auf der ganzen Welt nutzen Taktiken massiven zivilen Ungehorsams, um klimazerstörerische Aktivitäten zu unterbrechen. Diese Konferenz bringt eine Gruppe international respektierter Protagonist*innen der Klimabewegung zusammen, die zwischen Kunst und Aktivismus arbeiten. Die Künstler*innen-Aktivist*innen werden aus der Perspektive jener Felder, […]