Presseinformationen

Camera Austria International 123 | 2013

Infos

Präsentationen:

New York Art Book Fair 19. 9. – 22. 9. 2013

Miss Read, Berlin 19. 9. – 22. 9. 2013

Frieze, London 17. 10. – 20. 10. 2013

6. Fotobookfestival, Kassel 24. 10. – 27. 10. 2013

Paris Photo 14. 11. – 17. 11. 2013

 

Pressedownloads

Pressetext

In Camera Austria International 123 erkunden wir die Frage, wie entscheidend die (großen) Erzählungen und (individuellen) Ge- schichten für die Wahrnehmung von Bildern sein können und wie umgekehrt Bilder die Wahrnehmung und »Wahrheitsfindung« manipulieren.
Eric Baudelaire arbeitet mit dokumentarischem und archivalischem Material, mit Strategien, die zwischen Fotoreportage und Anthropologie anzusiedeln sind. Im Mittelpunkt steht die Macht der Bilder und die Konstruktion des Selbst durch Ideologien, Mythen und Geschichten. Die in Baudelaires Beitrag thematisierten Projekte »The Makes« sowie »The Anabasis of May and Fusako Shigenobu, Masao Adachi, and 27 Years Without Images« lehnen sich dabei an die antike Erzählung Xenophons, die Anabasis, an. Anabasis dient als Folie und Metapher für die repräsentationskritischen Fragen, die Eric Baudelaire anhand der Geschichten seiner Figuren – verknüpft mit Fragen von Widerstand, Gewalt und Terrorismus – bearbeitet.
Ausgangspunkt für den Beitrag mit dem britischen Künstler Phil Collins ist dessen Arbeit »marxism today (prologue)« (2010) und die im gleichen Jahr entstandene Arbeit »use! value! exchange!«. In ihnen geht Collins der Frage nach, was nach der Wiedervereinigung 1990 aus LehrerInnen der ehemaligen DDR geworden ist, die das Fach »Marxismus-Leninismus« unterrichtet hatten. Collins kombiniert Archivmaterial über Lehrmethoden mit persönlichen Erfahrungsberichten und arbeitet unter der Voraussetzung, dass jede Form des Unterrichtens, egal unter welchen systemischen Rahmenbedingungen, ideologisch aufgeladen ist. Er kombiniert diese Filmarbeiten mit Bildern aus seiner Arbeit »free fotolab (Berlin)« (2010), ein Bildarchiv, das durch die öffentlich beworbene Gratisentwicklung von Kleinbildfilmen im Austausch gegen die Bildrechte entstanden ist und weiter entsteht.
Jo Ractliffe hat in ihrer vielbeachteten Arbeit »As Terras do Fim do Mundo« die Spuren des Krieges der 1970er und 1980er Jahre an der Grenze zwischen Angola und Südafrika dokumentiert. Sie kehrte mit Ex-Soldaten an die Stätten der Kämpfe zurück, an denen buchstäblich nichts mehr zu sehen ist. Rory Bester, Leiter der Kunstgeschichte an der Witwatersrand-Universität in Johannesburg, schreibt in Gedichtform über die besondere Idee von »Landschaft als Pathologie«, die in der Arbeit Ractliffes sichtbar wird. In Ractliffes Fotografien treffen sich der Mythos von der Eroberung und Rückeroberung des Landes, seiner Urbarmachung und Verwüstung, von Unterdrückung und Freiheit. Die Landschaft selbst wird zu einer Metapher für das Fixieren von Ereignissen. Doch gibt es kaum etwas zu sehen von diesen Ereignissen, sie lassen sich nur schwer aus den Bildern rekonstruieren.
Das neue Künstlerbuchprojekt von Adam Broomberg und Oliver Chanarin steht im Zentrum ihres Beitrags. In einem Neudruck des Buchs der Bücher, der Bibel, haben die Künstler den Text des Alten Testaments mit Bildern überschrieben, die sie dem Londoner »Archive of Modern Conflict« entnommen haben, die wohl umfangreichste Sammlung von Bildern von Gewalt, Katastrophen und der Absurdität des Krieges. Ihre Auswahl steht genauso stellvertretend für den Horror und Wahnsinn globaler (Kriegs-)Katastrophen wie für unsere abgestumpfte Wahrnehmung dieser tausendfach durch die Mainstream-Medien gespülten Bilder. Das Projekt stellt auch den Versuch einer Visualisierung einer der zentralen Thesen des israelischen Philosophen Adi Ophir dar, nach dem Gott sich in erster Linie über (verhängte) Katastrophen offenbare und die Machtstrukturen oder Rechtfertigungsstrategien, die innerhalb der Bibel wirken, mit denen der modernen Herrschaftssysteme korrelieren.

Maren Lübbke-Tidow, Chefredakteurin
Reinhard Braun, Herausgeber
und das Camera Austria-Team
September 2013

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und die Publikation gestattet. Wir ersuchen Sie die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bildtitel als Download unter dem entsprechenden Link.

  • Camera Austria International 123/2013, Cover: Allan Sekula, aus der Serie / from the series: Dear Bill Gates (detail), 1999.
    Printversion herunterladen

  • Doppelseite aus / Doublepages from Camera Austria International 123/2013. Eric Baudelaire, S. / pp. 16-17.
    Printversion herunterladen

  • Doppelseite aus / Doublepages from Camera Austria International 123/2013. Jo Ractliffe, S. / pp. 40-41.
    Printversion herunterladen

  • Doppelseite aus / Doublepages from Camera Austria International 123/2013. Phill Collins S. / pp. 32-33.
    Printversion herunterladen

  • Doppelseite aus / Doublepages from Camera Austria International 123/2013. Adam Broomberg & Oliver Chanarin, S. / pp. 56-57.
    Printversion herunterladen

/