Camera Austria International

160 | 2022

  • STEFFEN SIEGEL
    Bausteine für eine künstlerische Theorie der Fotografie
  • ADRIAN SAUER
  • SONIA VOSS
    Ein Haufen zerbrochener Bilder, wo die Sonne sticht*
  • ULRIKE KÖNIGSHOFER
  • JOAQUÍN GARCÍA MARTÍN
    Daniel Steegmann Mangrané und das Bernstein-Teleskop
  • DANIEL STEEGMANN MANGRANÉ
  • KIM KNOPPERS
    Eine zukünftige Archäologie unserer vernetzten Epoche
  • LILLY LULAY
  • NINA STRAND
    Festhalten
  • ELINE MUGAAS

Vorwort

Ausgehend von der Frage nach dem aktuellen Verhältnis von analoger und digitaler Fotografie kreist Camera Austria International Nr. 160 um zentrale Überlegungen zur Wahrnehmung von Bildern, welche die Fotografie seit Erfindung des Mediums begleitet haben und deren Aspekte sich immer wieder aufs Neue konfigurieren. Dieses Spannungsfeld zwischen Apparat, fotografischem Dispositiv und seiner Verstrickung in bestimmte technische, soziale und kulturelle Gegebenheiten, die zusammen unsere Rezeption von Bildern bestimmen, ist es auch, was die hier vorgestellten Beiträge von Adrian Sauer, Ulrike Königshofer, Daniel Steegmann Mangrané, Lilly Lulay und Eline Mugaas vereint.

Volltext

Camera Austria International 160 | 2022
Vorwort

Ausgehend von der Frage nach dem aktuellen Verhältnis von analoger und digitaler Fotografie kreist Camera Austria International Nr. 160 um zentrale Überlegungen zur Wahrnehmung von Bildern, welche die Fotografie seit Erfindung des Mediums begleitet haben und deren Aspekte sich immer wieder aufs Neue konfigurieren. Dieses Spannungsfeld zwischen Apparat, fotografischem Dispositiv und seiner Verstrickung in bestimmte technische, soziale und kulturelle Gegebenheiten, die zusammen unsere Rezeption von Bildern bestimmen, ist es auch, was die hier vorgestellten Beiträge von Adrian Sauer, Ulrike Königshofer, Daniel Steegmann Mangrané, Lilly Lulay und Eline Mugaas vereint.

Ausgehend von den Arbeiten 256 Graustufen (2020) und Pflaster­steine, Schlackesteine (2022) zeigt Steffen Siegel auf, wie Adrian Sauer geleitet von einem bildanalytischen Interesse kontinuierlich daran arbeitet, einer Theorie der Fotografie Anschaulichkeit zu verleihen. Siegel sieht in Sauers Schaffen »Bausteine einer künstlerischen Theorie der Fotografie«, die von einer Auseinandersetzung mit dem trügerischen Charakter (digitaler) fotografischer Bilder und den spezifischen Mechanismen, die mit der Betrachtung dieser Bilder einhergehen, motiviert ist.

Um unterschiedliche Rezeptionsweisen und die Verstärkung des im Sehen und Hören kaum Wahrnehmbaren – sei dies Glas oder das Geräusch der Stille – geht es auch in den Arbeiten Ulrike Königshofers, die Sonia Voss in ihrem Beitrag vorstellt: »Während die Sichtbarmachung (des Glases) in Shades of Glass (2020) eine Dekonstruktion (des fotografischen Prozesses) darstellt, ist die akustische Verstärkung der Stille in Der Klang der Betrachtung (2018–2019) Teil einer Rekonstruktion (einer neuen Klangrealität)«.

Joaquín García Martín liest die Arbeiten von Daniel Steegmann Mangrané vor dem Hintergrund phänomenologischer Erfahrung. Dabei arbeitet er heraus, wie der Künstler linsenbasierte Technologien und Verfahren verwendet, die dem kulturell geschulten menschlichen Auge eine vermeintlich unverstellte Sicht auf Natur und Umwelt ermöglichen und offenlegen, dass »die Trennung zwischen Objekt und Subjekt nichts Natürliches ist, sondern eine kulturelle Konstruktion, dass der Blick nicht unschuldig ist, sondern historisch, sozial und intellektuell bedingt, geformt und unterworfen.«

Wie technisch-mediale Rahmenbedingungen die menschliche Wahrnehmung bestimmen, ist auch für Lilly Lulay von zentralem Interesse. Kim Knoppers verortet Lulays Werk zwischen Archäologie und Zukunftsforschung und führt vor Augen, wie die Künstlerin die Oberflächen digitaler Endgeräte und die auf ihnen gespeicherten Bilddaten in oftmals überraschender Weise dekontextualisiert, um die dahinterliegenden, auf Algorithmen basierenden Prozesse offenzulegen. »Lulay macht digitale Phänomene greifbar und leichter verständlich, damit wir ihren verführerischen und toxischen Auswirkungen widerstehen können.«

»Durch die Gegenüberstellung gefundener Bilder tritt Eline Mugaas in ein fotografisches Spiel ein, das von ihrer Neugier auf neue Narrative angetrieben wird, die entstehen, wenn unterschiedliche Bilder miteinander kombiniert werden«, leitet Nina Strand ihren Text ein. In Mugaas’ sehr konziser Bildstrecke Seated Figure (2022), die einen Auszug aus dem umfassenderen gleichnamigen Publikationsprojekt darstellt, wird deutlich, wie durch das Betrachten, Neubetrachten, Nebeneinanderbetrachten und Umschichten von Bildern zahlreiche Prozesse in Gang gesetzt werden, die über das Vergleichen rein visueller Analogien hinausweisen und stetig neu konfigurieren, wie wir die Welt sehen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Eintauchen in die anregenden Bilderwelten dieser Ausgabe, die von sehr konzeptuellen Überlegungen über den Umgang mit einer schier endlosen Flut »geteilter Bilder« bis hin zu einer präzisen An- und Umordnung visuellen Materials reichen.

Christina Töpfer und das Camera Austria-Team
Dezember 2022

Cover: Eline Mugaas, aus dem in Kürze erscheinenden Künstlerinnenbuch Seated Figure.

Beiträge

Forum

Vorgestellt von der Redaktion
Vladimir Unkovic
Naa Teki Lebar
Émile Moutaud
Estefanía Landesmann
Matilde Collinassi
Noemi Nicolaisen

Ausstellungen

Photosensitive Poland
State of Emergency: Polish Photo Art Today
ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, Berlin, 10. 9. 2022 – 1. 1. 2023
MARTA CZYZ

Generalized Visual Resistance – Photobooks and Liberation Movements: Angola, Mo-zambique, Guinea-Bissau and Cape Verde
Institut national d’histoire de l’art, Paris, 24. 11. 2021 – 5. 1. 2022
Galerias Municipais, Lisbon, 28. 9. – 27. 11. 2022
ESTELLE NABEYRAT

ZEITGESCHICHTEN
Taxispalais – Kunsthalle Tirol, Innsbruck, 30. 7. – 6. 11. 2022
CHRISTIAN EGGER

Hito Steyerl: Animal Spirits 
Kunsthaus Graz, 22. 9. 2022 – 8. 1. 2023
RE’AL Christian

Über die Informationstechnologie Fotografie
Estelle Blaschke & Armin Linke: Image Capital
Museum Folkwang, Essen, 9. 9. – 11. 12. 2022
Fondazione MAST, Bologna, 22. 9. 2022 – 8. 1. 2023
Centre Pompidou, Paris, Herbst 2023
Deutsche Börse Photography Foundation, Frankfurt am Main / Eschborn, 13. 10. 2023 – 21. 1. 2024
PAUL MELLENTHIN

Benjamin Jones, Stephan Keppel: Post No Bills
The Koppel Project Hive, London, 16. 9. – 23. 10. 2022
MERCEDES VICENTE

Brittany Nelson: Meet Me at Infinity
The Koppel Project Hive, London, 16. 9. – 23. 10. 2022
LARA SCHOORL

Claudia Rohrauer: Magnifications & Hallucinations
Galerie Marenzi, Leibnitz, 10. 9. – 22. 10. 2022
MARGIT NEUHOLD

John Russel: Cavapool
Kölnischer Kunstverein, Köln, 20. 8. – 16. 10. 2022
CARINA DAUVEN

Landscapes of Labour
Kai 10 | Arthena Foundation, Düsseldorf, 26. 8. 022 – 8.1.2023
ANDREAS PRINZING

Time Poor
Chris Killip, retrospective
The Photographers’ Gallery, London, 7. 10. 2022 – 19. 2. 2023
ALEXANDRA SYMONS-SUTCLIFFE

Evelyn Richter
Kunstpalast Düsseldorf, 22. 9. 2022 – 8. 1. 2023
Museum der bildenden Künste Leipzig, 25. 5. 2023 – 10. 9. 2023
SABINE MARIA SCHMIDT

Manfred Willmann
Spot Gallery, Office for Photography, Zagreb, 26. 9. – 14. 10. 2022
LANA LOVRENČIĆ

BEHOLD, WE ARE HERE
Ikram Abdulkadir, Aftenskole, Meriç Algün, Arkiv S, Rebeca Carapiá, Madubuko Diakité, Susanna Jablonski, Vincent Meessen, Roberto N Peyre
Lunds konsthall, Lund, 10. 9. 2022 – 29. 1. 2023
FRIDA SANDSTRÖM

Christian Wachter: Werkschau XXVII – Konzept versus Fotografie
Fotogalerie Wien zu Gast im Fotohof, Salzburg, 4. 10. – 26. 11. 2022
JAKOB THALLER

Pao Houa Her: Paj qaum ntuj / Flowers of the Sky
Walker Art Center, Minneapolis, 28. 7. 2022 – 22. 1. 2023
MARKUS CIVIN

Bücher

John Willheim, War of Whispers: Inside the CIAʼs Secret War
Hartmann Books, Stuttgart 2022
JOCHEN BECKER

Burkhard Krüger, »Papierne Gespenster Amerikas«: Das US-amerikanische Fotobuch im Diskurs des 20. Jahrhunderts bei Susan Sontag und Henri Cartier-Bresson
Brill | Fink, Paderborn 2021
FABIAN GOPPELSRÖDER im Gespräch mit BURKHARD KRÜGER

Eric Asamoh, The Day After Tomorrow
Verlag für moderne Kunst, Wien 2021
ERIC OTIENO SUMBA

Bibliothek
Sven Augustijnen, Spectres

vorgestellt von BELINDA KAZEEM-KAMIŃSKI

Talking Books
Erik van der Weijde in Conversation with . . . Erik Kessels

Impressum

Herausgeber: Reinhard Braun

Verlag, Eigentümer: Verein CAMERA AUSTRIA. Labor für Fotografie und Theorie.
Lendkai 1, 8020 Graz, Österreich

Redaktion: Margit Neuhold, Jakob Thaller (Redaktionsassistenz), Christina Töpfer (Chefredaktion).

Übersetzer*innen: Mathias Althaler, Dawn Michelle d’Atri, Dawid Paweł Lewandowski, Lui Lüdicke, Alexandra Titze-Grabec, John Wheelwright, Darrell Wilkins

Englisches Lektorat: Dawn Michelle d’Atri.

Dank: Matilde Collinassi, Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya, Fabian Goppelsröder, Julia Höner, Jelena Kaludjerovic, Belinda Kazeem-Kamiński, Kim Knoppers, Peter K. Koch, Ulrike Königshofer, Ben Kuckei, Estefanía Landesmann, Naa Teki Lebar, Håkon Lillegraven, Lilly Lulay, Eline Mugaas, Joaquín García Martín, Émile Moutaud, Noemi Nicolaisen, Adrian Sauer, Thomas Seelig, Steffen Siegel, Daniel Steeg-mann Mangrané, Jeannette Stoschek, Nina Strand, David Ulrichs, Vladimir Unkovic, Sonia Voss, Manfred Willmann

Copyright © 2022
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags. Für übermittelte Manuskripte und Originalvorlagen wird keine Haftung übernommen.

ISBN 978-3-902911-71-1
ISSN 1015 1915
GTIN4 19 23106 1800 9 00160