Camera Austria International

54 | 1996

  • CHRISTINE FRISINGHELLI
    EIN-HEIT: Zu Michael Schmidts Buch-Arbeiten
  • MICHAEL SCHMIDT
    EIN-HEIT
  • HILDEGUND AMANSHAUSER
    Diana Thater
  • RAINER FUCHS
    Über den genauen Grund der Bilder - Zu den Arbeiten von Günther Selichar
  • GÜNTHER SELICHAR
    Sources
  • ROLF SACHSSE
    Von Österreich aus: Trude Fleischmann
  • TRUDE FLEISCHMANN

Vorwort

Das vorliegende Heft zeigt nicht nur verschiedene Zustandsformen des fotografischen Bildes, sondern auch ganz unterschiedliche Ansätze, diese mit zu einem Thema der eigenen künstlerischen Arbeit wie auch deren Vermittlung zu machen.
„EIN–HEIT/U–NI–TY“, das jüngste fotografische Projekt von Michael Schmidt, nimmt nicht nur die fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland nach der Wiedervereinigung zum Anlaß für einen Bildessay, sondern versucht, in der Präsentation als Ausstellung (im Museum of Modern Art in New York und im Sprengel Museum Hannover) und als Buch Geschichtskonstruktionen als Lesearten von Bildem zu zeigen. Christine Frisinghelli nähert sich dem Arbeitsmodus von Michael Schmidt vor allem anhand seiner Buchprojekte seit den 70er Jahren. Wir freuen uns, daß es die Zusammenarbeit mit Michael Schmidt möglich gemacht hat, eine erste „Edition für Camera Austria“ aus dessen Projekt „EIN–HEIT/ U–NI–TY“ zu realisieren (siehe S. 21).
Die amerikanische Künstlerin Diana Thater verknüpft in ihren Arbeiten medienimmanente und narrative Aspekte des Videos im Rahmen von Installationen, die die jeweilige Architektur des Ausstellungsortes miteinbeziehen. Es entstehen dadurch Räume, die den Betrachter in den Bereich der Bilderzeugung involvieren. Hildegund Amanshauser zeichnet die Entwicklung dieses Konzeptes anhand von Projekten der letzten drei Jahre nach.
Rainer Fuchs thematisiert in seinem Essay über Günther Selichar die technikspezifischen Voraussetzungen der Bildproduktion als „genauen Grund der Bilder“, da die Technik den Bildern nicht äußerlich ist, sondern ihre Bedingung, und verdeutlicht damit einen Ausgangspunkt der Arbeiten von Günther Selichar seit 1991.

Volltext

Camera Austria International 54 | 1996
Vorwort

Das vorliegende Heft zeigt nicht nur verschiedene Zustandsformen des fotografischen Bildes, sondern auch ganz unterschiedliche Ansätze, diese mit zu einem Thema der eigenen künstlerischen Arbeit wie auch deren Vermittlung zu machen.
„EIN–HEIT/U–NI–TY“, das jüngste fotografische Projekt von Michael Schmidt, nimmt nicht nur die fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland nach der Wiedervereinigung zum Anlaß für einen Bildessay, sondern versucht, in der Präsentation als Ausstellung (im Museum of Modern Art in New York und im Sprengel Museum Hannover) und als Buch Geschichtskonstruktionen als Lesearten von Bildem zu zeigen. Christine Frisinghelli nähert sich dem Arbeitsmodus von Michael Schmidt vor allem anhand seiner Buchprojekte seit den 70er Jahren. Wir freuen uns, daß es die Zusammenarbeit mit Michael Schmidt möglich gemacht hat, eine erste „Edition für Camera Austria“ aus dessen Projekt „EIN–HEIT/ U–NI–TY“ zu realisieren (siehe S. 21).
Die amerikanische Künstlerin Diana Thater verknüpft in ihren Arbeiten medienimmanente und narrative Aspekte des Videos im Rahmen von Installationen, die die jeweilige Architektur des Ausstellungsortes miteinbeziehen. Es entstehen dadurch Räume, die den Betrachter in den Bereich der Bilderzeugung involvieren. Hildegund Amanshauser zeichnet die Entwicklung dieses Konzeptes anhand von Projekten der letzten drei Jahre nach.
Rainer Fuchs thematisiert in seinem Essay über Günther Selichar die technikspezifischen Voraussetzungen der Bildproduktion als „genauen Grund der Bilder“, da die Technik den Bildern nicht äußerlich ist, sondern ihre Bedingung, und verdeutlicht damit einen Ausgangspunkt der Arbeiten von Günther Selichar seit 1991.

Im dritten Teil der Serie „Von Österreich aus“ stellt Rolf Sachsse das Lebenswerk der österreichischen Fotografin Trude Fleischmann in den Zusammenhang mit visueller bzw. kultureller Konvention. In den Jahren bis 1938 hatte Trude Fleischmann als Porträtistin der Wiener bürgerlichen Oberschicht und der Bohème eine Bildsprache innerhalb eines bestimmten gesellschaftlichen Kontextes, bestehender ästhetischer Konvention entwickelt. Durch die Emigration erfolgt auch ein Wechsel dieses Kontextes: im New York der 50er und 60er Jahre ist es gerade der Rückzug auf Konventionen als Typus visueller Kommunikation und Repräsentation, der es Trude Fleischmann erlaubt, im Exil eine fotografische Position einzunehmen.
Mit der Vorstellung des Fachbereichs Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig beginnen wir schließlich eine Beitragsreihe über Studienmöglichkeiten der Fotografie zunächst im deutschsprachigen Raum. Mit der Einladung zu einem Beitrag erhalten die Studierenden gemeinsam mit den Professoren die Möglichkeit, einen Teil der Zeitschrift zu gestalten. Auch in diesem Zusammenhang muß erneut darauf hingewiesen werden, daß das Fehlen jeglicher fotografiespezifischen Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich nicht nur für die künstlerische Praxis selbst von Bedeutung ist, sondern auch für die Praxis ihrer Analyse und Rezeption. Aus diesem Grund erweitert CAMERA AUSTRIA in den neuen Büroräumen seine Tätigkeiten und arbeitet an der Einrichtung eines „Labors für Fotografie und Theorie“ als Ort der Auseinandersetzung mit Fotografie als wesentlichem Teil gegenwärtiger Kultur.
Für das kommende Heft sind Beiträge über Sabine Bitter/Helmut Weber, Richard Billingham, Ursula Böckler und Louise Lawler vorgesehen, sowie ein weiterer Beitrag über den Schwerpunkt Fotografie und Medien an der Fachhochschule Bielefeld.

Manfred Willmann, Reinhard Braun, April 1996

Beiträge

Forum

MARTIN ZELLERHOF

HEIDI TIKKA

ROB PHILIP

FRANK VAN DER SALM

MACHTELD STIKVOORT-ZAARUOLO

ANITA GRATZER

FRAUKE HäNKE/CLAUS KIENLE

THEO BOS

Ausstellungen

Annette Messager
The Museum of Modern Art, New York
ANNE BARCLEY MORGAN

Witness
Southeast Museum of Photography, Daytona
ANNE BARCLEY MORGAN

Sigmar Polke: „Remix“ und „Edition No. 46“
Haus der Kunst, München
PIA LANZINGER

Fotografie nach der Fotografie
Kunst.Halle.Krems
REINHARD BRAUN

Ana Mendieta „Earth Art – Body Art“
Fotos, Zeichnungen, Filme, Objekte
PIA LANZINGER

Photo International Rotterdam 1995
HEREDIA JORGE

Tina Modotti
THOMAS TRUMMER

Tales of Terror: Dennis del Favero at the „Motel Vilina Vlas“
BENJAMIN GENOCCHIO

Antagonisme – 30 Jahre Fotografie in Österreich
Centre National de la Photograpie, Paris
JANA WISNIEWSKI

Photosynkyria 1996
Thessaloniki
T. O. IMMISCH

Leipziger Allerlei
Kunst in der Neuen Messe Leipzig
WOLFGANG VOLLMER

Art Frankfurt – Mit dem Schwerpunkt Fotografie
Art Frankfurt, Messe Frankfurt
JANA WISNIEWSKI

Auf der Suche nach der Besonderheit von Orten – „Die Welt vor meiner Tür“ – Paul Strands Spätwerk
Museum Folkwang, Essen; Kunsthaus Zürich; Rupertinum, Salzburg
DANIELE PABINGER

Bücher

Russisches Berlin und deutsches Moskau, zwei Pole der Moderne
Prestel-Verlag, München 1995
JUDITH SCHWENDTNER

Engagement ist möglich! Drei Fotobücher über die USA zeigen, was Fotografie heute noch leisten kann
CHRISTIAN EIGNER

Anthony Hernandez
Sprengel Museum, Hannover 1995
REINHARD BRAUN

Im Zentrum der Peripherie
Verlag der Kunst, Dresden-Basel 1995
REINHARD BRAUN

Steve Tynan: Robber
Cornerhouse Publications, Manchester 1996
REINHARD BRAUN

Impressum

Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Manfred Willmann. Eigentümer: Verein CAMERA AUSTRIA, Labor für Fotografie und Theorie.
Alle: Sparkassenplatz 2, A-8010 Graz.

Redaktion: Christine Frisinghelli, Reinhard Braun
Redaktionelle Mitarbeit: Kerstin Hehmann, Gerlinde Stoni

Übersetzungen: Klaus Feichtenberger, Ted Gang