Ausstellungen
Eröffnung am 7.3.2025, 18:00

Susanne Kriemann
Ray, Rock, Rowan
(Being a Photograph)
In ihrer radikal erweiterten Vorstellung von Fotografie erforscht Susanne Kriemann geologische Zeitalter und befragt Politiken der Sichtbarkeit: Was könnte es bedeuten, die Welt als ein großes Aufzeichnungssystem, als eine Fotografie zu verstehen? Der Camera Austria-Ausstellungsraum im Eisernen Haus bildet den Rahmen für Hey Monte Schlacko, dear Slagorg (seit 2024): In der kontaminierten und ausgebeuteten Landschaft […]
Veranstaltungen
11.3.2025, 18:30

Filmscreening und Gespräch
Veronika Eberhart: 9 Is One and 10 Is None
Die zwei enigmatischen Verse aus dem Hexeneinmaleins lenken die Aufmerksamkeit auf die Figur der Hexe. In einer aufgelassenen Holzwerkstatt und vor laufenden Maschinen arbeiten die vier aus queer-feministischen Zusammenhängen kommenden Performer*innen mit einer Choreografie aus Gesten, die sich aus einstigen Arbeitsabläufen, überlieferten frühneuzeitlichen Hexenposen und Elementen zeitgenössischen Tanzes ableiten. Szenen um einen aufgelassenen Grenzposten verweisen […]
Zeitschrift
erscheint am 11. 12. 2024

168 | 2024
Die Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten der Alltags- und Populärkultur, ihre Analyse, Aneignung und Neukontextualisierung ist Herangehensweise zahlreicher Künstler*innen. Welch einen Reiz die (amerikanische) Popkultur auch heute, in einer Zeit der Kriege und Krisen und angesichts eines US-Amerikas, das alles andere als »great again« scheint, weiterhin ausübt, hat uns in der Umsetzung der vorliegenden Ausgabe […]
Ausstellungen
7.12.2024 – 9.2.2025

Fotografie zerstören
Das Arbeiten mit oder in der Fotografie bewegt sich immer wieder im Spannungsfeld zwischen dem Anspruch technischer Perfektion und dem Versuch, aus der Blickrichtung, dem Viereck, dem Material auszubrechen. Dabei sind die destruktiven Eigenschaften der Fotografie nicht nur inhaltlicher oder formaler Natur, sondern auch die Voraussetzungen fotografischer Prozesse basieren vielfach auf extraktiven und ausbeuterischen Verfahren. […]
Veranstaltungen
28.1.2025, 18:00

Buchpräsentation
Elias Holzknecht: Micheldorf Micheldorf Micheldorf Micheldorf
Eine mit Notizen versehene Faltkarte von Oberösterreich führte Elias Holzknecht 2021 erstmals nach Micheldorf, wo er seitdem mehrfach hinreiste, um die Menschen und ihr alltägliches Leben zu fotografieren. Schnell wurde ihm bewusst, dass das scheinbar Gewöhnliche tiefere Einblicke in regionale, gesellschaftliche Strukturen erlaubt. Interessiert an der Mehrdeutigkeit solcher Orte, besuchte er neben Micheldorf in Oberösterreich […]
Anzeigen
Veranstaltungen
26.11.2024, 18:00

Vortrag
Axel Straschnoy: How to Photograph the Invisible
Die Europäische Spallationsquelle (ESS) soll die leistungsstärkste beschleunigergetriebene Neutronenquelle der Welt werden, die bahnbrechende Bilder und Daten liefern kann. Diese Experimente finden jedoch tief unter der Erde statt, verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit, und verkörpern ein Paradoxon: eine scheinbare Stille, die über die immense Kraft hinwegtäuscht, die tiefgreifende Veränderungen bewirkt. Was bedeutet es, unter […]
Bücher
erschienen am 24. Oktober 2024

Sabine Bitter & Helmut Weber (Hg.): Encounter Educational Modernism. University of Lethbridge, Alberta
Encounter Educational Modernism productively revisits the University of Lethbridge, Alberta, an iconic campus from the late 1960s by Canadian architect Arthur Erickson. The university is recognized for its architectural vision, its linear relationship with the spectacular landscape, and its dynamic spatial imagination of education as an expansive encounter. Designing the interdisciplinary university as a city […]
Ausstellungen
14.9. – 17.11.2024

Ana de Almeida & Huda Takriti
(In)verso. Between the Lens and the Archive
Die Doppelausstellung verwebt parallele Stränge zweier künstlerischer Forschungsprojekte, die sich mit subjektiven, bildbezogenen Zugängen zu Migration und Erinnerung beschäftigen, in einer gemeinsamen Rauminstallation. Ausgehend vom privaten Fotoarchiv ihres Vaters, der zwischen 1978 und 1987 als portugiesischer Student in Prag lebte, untersucht Ana de Almeida die Spiegelung gegensätzlicher Revolutionsphasen: der gescheiterte Prager Frühling 1968, die Nelkenrevolution […]
Bücher
erschienen am 24. Oktober 2024

Sandra Schäfer: Contested Landscapes
Contested Landscapes widmet sich verschiedenen ländlichen Regionen – deren Landschaften, Produzent*innen und Arbeit. Die Wege der Familie von Sandra Schäfer und die des berühmten deutschen Fotografen August Sander kreuzen sich im Westerwald, einer von Landwirtschaft und Bergbau geprägten ländlichen Region in Deutschland. Vor hundert Jahren fotografierte Sander dort seine Serie von Bauern, darunter auch die […]
Zeitschrift
erschienen am 12.9.2024

167 | 2024
Als »potenzielle Geschichte[n]« bezeichnet Ariella Aïsha Azoulay in ihrem 2019 veröffentlichten Buch Potential History. Unlearning Imperialism Strategien, um die etablierten, zumeist westlich geprägten Geschichtsnarrative durch Gegenerzählungen und bislang nicht berücksichtigte Perspektiven zu unterwandern und so neue Lesarten der Vergangenheit zu ermöglichen. Die in Camera Austria International Nr. 167 vorgestellten Künstlerinnen verfolgen Ähnliches, wenn sie mit […]
Veranstaltungen
1.10.2024, 17:00

Präsentation und Künstlerinnengespräch
Graz Residency for International Photographers 2024:
Ida Nissen
Wir freuen uns, Ihnen Ida Nissen als Stipendiatin der Graz Residency for International Photographers (GRIP) 2024 vorzustellen. Dieses von Kulturvermittlung Steiermark in Kollaboration mit Camera Austria 2022 initiierte Stipendium wird 2024 zum dritten Mal vergeben, mit dem Ziel, jungen Künstler*innen einen Aufenthalt in Graz zu ermöglichen, um hier die Studienbibliothek von Camera Austria zu nutzen, […]
Veranstaltungen
11. – 13.10.2024

MISS READ 2024
MISS READ: The Berlin Art Book Fair & Festival 2024 bringt vom 11. bis 13. Oktober 2024 im Berliner HKW – Haus der Kulturen der Welt über 340 Aussteller*innen aus mehr als 50 Ländern zusammen und kann damit als eine der größten und vielfältigsten Kunstbuchmessen weltweit wie auch als außergewöhnliche internationale Plattform für den Austausch […]
Zeitschrift
erschienen am 12.6.2024

166 | 2024
Trotz der politischen Bestrebungen, es Personen aller sozialen und ökonomischen Hintergründe und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus zu ermöglichen, gleichberechtigt Zugang zu Bildung – und damit zu kulturellem und ökonomischem Kapital – zu erlangen, belegen Studien, dass dieses Versprechen in der Realität nur bedingt eingelöst wird. Vor diesem Hintergrund stellt Camera Austria International Nr. 166 künstlerische […]
Ausstellungen
8.6. – 18.8.2024

Anouk Tschanz: Actinism
Anouk Tschanz untersucht in ihren Arbeiten den Prozess des Sehens und Wahrnehmens der uns umgebenden Welt und deren fotografische Wiedergabe. Dabei setzt sie bewusst auf die aufwendigen Verfahren der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie, um in einer von beschleunigten digitalen Bildentstehungsprozessen geprägten visuellen Kultur den Fokus auf die Wahrnehmung des Einzelbildes zu richten. In der Ausstellung sind drei […]
Veranstaltungen
24.7.2024, ab 16:00

Natur in der Stadt
Geführter Rundgang durch 3 Ausstellungen
Eine Führung durch drei aktuell in Graz laufende Ausstellungen steht am 24. Juli am Programm! Das Graz Museum, Camera Austria und <rotor> nähern sich in ihren aktuellen Ausstellungen auf unterschiedliche Weise dem Thema Natur. Wir starten um 16:00 im Graz Museum, wo wir durch die Ausstellung Habitat Graz wandern und uns näher mit den nicht-menschlichen […]
Veranstaltungen
25.6.2024, 18:00

Buchpräsentation
Susanne Miggitsch: Heating up the seat
Über einen Zeitraum von drei Monaten hinweg, während eines Stipendiums für künstlerische Fotografie, bewegte sich Susanne Miggitsch fast ausschließlich mit dem Bus durch London. Dabei hielt sie die Gesprächs- und Geräuschkulisse, Busansagen und dergleichen, akribisch mit dem Stift in der Hand fest. Da der jeweils lauteste Klang für die Künstlerin Priorität hatte, löste sich ab […]